Gerflor Virtuo Rigid Lock 30 Designboden mit Klicksystem

Gerflor Virtuo Rigid Lock 30

Gerflor Virtuo Rigid Lock 30 ist ein Designboden der neusten Generation

Das Wort „Rigid“ ist in aller Munde bei Bodenbelag Fachleuten. Gerflor Virtuo Rigid Lock 30 ist ein Designboden der neusten Generation, der dieses Wort in seinem Kollektionsnamen trägt.

Aktuelle Dekore und Preise: Gerflor Virtuo Rigid Lock 30 Designboden

PDF Download: Gerflor Virtuo Designboden Broschüre

Was bedeutet „Rigid Boden“?

Die umgangssprachlich als Rigid Boden oder Rigid Vinyl Boden bezeichneten neuen Designböden werden vom Fachmann als SPC-Beläge bezeichnet. Rigid Core heißt „starrer Kern“ und SPC ist die Abkürzung für „Solid Polymer Core“. Gerflor Virtuo Rigid Lock 30 bietet gegenüber seinem Vorgänger ohne „Rigid“ mehrere Vorteile. Durch die härtere, stabilere und leichtere Trägerplatte kann der Bodenbelag nur deshalb auf beliebige Untergründe verlegt werden, weil er jetzt die Trittschalldämmung als Gegenzug bereits integriert hat. Das bedeutet mehr Dämmung bzw. die Einsparung der früher empfohlenen Verlegeunterlage. Mit integrierter Trittschalldämmung kann auf den Arbeitsgang der Verlegung einer solchen Unterlage verzichtet werden. Zusätzliche Kosten für eine empfohlene Dämm- und Verlegeunterlage mit ca.5 EUR pro m² fallen damit nicht an. Eines der interessantesten Rigid Boden Produkte bezogen auf die Dekorqualität, Oberflächen, Nutzungsklasse und Dämmeigenschaften, ist Gerflor Virtuo Rigid Lock 30. Mit seine 0,3 mm starken Nutzschicht wird eine gewerbliche Beanspruchung in der Klasse 31 erreicht. Gerflor Virtuo Rigid Lock 30 Designböden haben eine höhere Festigkeit und Stabilität und können zur Renovierung mit ihrer integrierten Verlegeunterlage zur Renovierung direkt auf alten Dielen oder Fliesen verlegt werden, ohne durchzudrücken. Bei hoher Luftfeuchtigkeit und stärkeren Temperaturunterschieden bleiben Designböden durch die fortschrittliche Rigid-Core Technologie formstabil. Rigid Vinyl Böden enthalten einen höheren Anteil mineralischer Füllstoffe. Dadurch werden Weichmacher eingespart und Bodenbeläge mit dieser Technologie schaffen die Emissionsklasse A+, weisen fast keine Emissionen mehr auf.

Gerflor Virtuo Rigid Lock 30 Detail
Gerflor Virtuo Rigid Lock 30 Detail im Dekor puno brown – noch authentischer kann man einen Holz-Dielenboden wohl kaum nachempfinden

Gerflor Virtuo Designboden mit überzeugenden Dekoren

Hersteller Gerflor bezeichnet sich selbst als Weltmarktführer im Bereich elastischer Bodenbeläge. Dies wird eindrucksvoll auch durch die Dekore in der Gerflor Virtuo Designboden Kollektion. Dabei sind einige Dekore sehr erfolgreiche Bekannte aus anderen Kollektionen, nur unter andern Namen. So finden sich in der Virtuo neben neuen beeindruckenden Dekoren auch einige der weltweit beliebtesten Design. Sie lassen in Optik und Haptik keine Wünsche offen. Für genaue Prüfung sollten Sie sich ein Bodenbelag-Muster mit ihrem Lieblingsdekor zusenden lassen.

Gerflor Virtuo Rigid Lock 30 Dekore - puno brown - lovina - jive grey
Gerflor Virtuo Rigid Lock 30 Dekore – puno brown – lovina – jive grey

Eigenschaften von Gerflor Virtuo Rigid Lock 30

  • Lose verlegbare Vinyldielen und -fliesen mit Rigid-Kern
  • Ideal für die Renovierung
  • Dekorgleiche Sockelleisten
  • 4-seitig gefaste Kante
  • Lose verlegbar auf fast allen Untergründen (siehe Verlegeanleitung)
  • Nutzungsklassen 23/31
  • Geeignet für alle Wohn- und Feuchträume
  • Gesamtstärke: 4,0 mm
  • Nutzschichtdicke: 0,30 mm
  • Formate: 17,8 x 121,9 cm | 7 Dielen = 1,52 m ², 22,8 x 149,2 cm | 5 Dielen = 1,70 m², 45,7 x 91,4 cm | 5 Fliesen = 2,09 m²

HARO Disano SmartAqua Rigid Design Boden mit Blauer Engel

HARO Disano Rigid Design Boden Blauer Engel zertifiziert

HARO ist als Hersteller von Laminat und Parkettboden bekannt. Dass der deutsche Hersteller jetzt auch einen Designboden im Sortiment hatte, wissen dagegen Wenige. Noch dazu ist der neue HARO Disano Designboden von außerordentlich hoher Qualität in Bezug auf Design, Produkteigenschaften und Nachhaltigkeit. HARO produziert seine Parkettböden nachhaltig und mit gesunden Materialien. Sie sind deshalb mit dem Zertifikat „Blauer Engel“ bedacht worden. Folgerichtig wurden auch die neuen HARO Designböden unter diesem hohen Qualitätsanspruch konzipiert und produziert.

HARO Disano SmartAqua Rigid Design Boden Klicksystem Bodenbelag Aufbau
HARO Disano SmartAqua Rigid Design Boden Klicksystem Bodenbelag Aufbau

Die HARO Disano Kollektion unterteilt sich in mehrere Linie, die sich in Verlegeart, Aufbau und Ausstattung unterscheiden. Allen Kollektionen sind die herausragenden in Optik und Haptik naturrealistisch Designs gemeinsam. Für den Laien ist ein solcher Designboden von einem echten Holzboden kaum zu unterscheiden. Alle HARO Disano Bodenbeläge sind 100% frei von PVC und Weichmachern, erreichen die Emissionsklasse A+ und sind mit „Blauer Engel“ zertifiziert.

HARO Disano Designboden bietet viele Vorteile wie eine niedrige Aufbauhöhe

Für den privaten Anwender ist die HARO Disano SmartAqua Designboden Linie sicher in den meisten Fällen eine der Interessantesten. Disano SmartAqua hat eine Aufbauhöhe von nur 6,5 mm und bietet dennoch ein Klicksystem zur schwimmenden Verlegung sowie eine integrierter Trittschalldämmung, welche gleichzeitig als Verlegeunterlage dient. Der neue HARO Disano SmartAqua Rigid Designboden ist ein mehrschichtiger Bodenbelag und vereint in sich die Vorteile verschiedener Bodenbelag-Arten, wie es bisher noch nicht möglich war. Damit ist HARO Disano SmartAqua einer der fortschrittlichsten und nachhaltigsten Bodenbeläge am Markt. Durch seine 3D-Prägung, umlaufende V-Fugen und erstklassige Designs ist dieser Designbelag praktisch nicht mehr von echten Edelholz-Dielenböden zu unterscheiden.

HARO Diano SmartAqua ist als fortschrittlicher Rigid Boden 100% PVC-frei

Die in modernster Rigid – Core – Technologie gefertigte Trägerplatte verwendet hochwertige Materialien und ist damit 100% frei von PVC, Weichmachern, Phthalaten und Schwermetallen. Die Emissionsklasse A+ sagt aus, dass dieser Bodenbelag praktisch keine flüchtigen Stoffe in die Umwelt abgibt. Dafür wurde der HARO Designbelag mit „Blauer Engel“ zertifiziert. HARO Disano Smart Aqua ist mit seiner hohen Nutzungsklasse 23/33 sogar für hohe gewerbliche Beanspruchung sowie für Nassräume geeignet. 25 Jahre Garantie bei privater Nutzung gewährt HARO auf den in Deutschland hergestellten Design-Bodenbelag. HARO Disano Classic Aqua Designboden weist als einer der einizigen Rigid-Böden zwei Dämmschichten auf. Die ElastoTec Schicht schafft zusätzliche Elastizität und ein angenehmes Gehgefühl. Sie schützt den Boden vor Eindrücken und Feuchtigkeit und verleiht ihm verbesserte Stabilität. Die hochverdichtete Kork-Dämmunterlage (Gegenzug) sorgt für eine hohe Raum- und Trittschallreduzierung sowie für einen optimierten Gehkomfort (1,2 mm).

Link: Aktuelle HARO Disano Designboden Preise und zur Musterbestellung

Dank des Aufbaus in mehreren Schichten, den sorgfältig ausgewählten Materialien und der SilentSense Oberfläche bekommen Sie bei diesem Boden keine kalten Füße. HARO Disano SmartAqua bietet angenehme Fußwärme und gesunden Trittkomfort. HARO Disano SmartAqua kann zur Renovierung in Bad und Küche direkt auf die alten Fliesen verleg werden. Dank der niedrigen Aufbauhöhe muss der alte Boden in den meisten Fällen nicht entfernt werden.

Weiter HARO Disano Designböden und Formate

HARO Disano Design Boden Linien und Formate
HARO Disano Design Boden Linien und Formate

HARO Disano Design Boden Katalog als PDF zum Download

cortex Aquanatura – Klick Designboden mit Korklage und nur 6 mm Aufbau

cortex Aquanatura Designboden - die Innovation

cortex Aquanatura verbindet das Beste aus zwei Welten

cortex Aquanatura Kork-Designbelag der die Vorzüge eines Korkbodens und eines Designbodens kombiniert. So biete dieser Bodenbelag das Beste aus zwei Welten. Cortex verbindet mit Aquanatura klassischen Korkboden als Mittellage und Träger mit einer Vinyl-Deckschicht und einer Vinyl-Unterschicht in einer Aufbauhöhe von nur 6 mm. Dennoch bietet cortex Aquanatura ein Klicksystem, denn das PressFit genannte System kann einfachst mit einer Rolle „angepresst“ werden. cortex Aquanatura ist ein gesunder, pflegeleichter und strapazierfähiger Bodenbelag mit einem hohen Laufkomfort und einer natürlichen Wärmeisolierung, der aber auch 100% wasserdicht ist.

cortex Aquanatura bietet Langzeitgarantie – Oberflächenversiegelung schützt

Cortex Aquanatura Kork-Designbelag ist ein Korkboden mit einer zusätzlichen Keramik-Versiegelung. Durch diese Versiegelung der Vinyl-Deckschicht ist Cortex Aquanatura Vinylboden extrem robust und widerstandsfähig. Der Hersteller bietet für diese Kollektion eine Garantie von 25 Jahren im Wohnbereich und 15 Jahren im gewerblichen Bereich.
Mit einer Nutzschicht von 0,55 mm ist dieser Bodenbelag ein Allrounder. Der Bodenbelag eignet sich für die Verlegung in gewerblichen Bereichen wie Ladengeschäfte oder Büros ebenso wie auch in privaten Wohnbereichen.
Seine geringe Aufbauhöhe von 6 mm und das neu entwickelte schwimmende Verlegesystem PressFit machen Cortex Aquanatura zu einem anwenderfreundlichen Bodenbelag, der sich ohne Probleme auch in Eigenarbeit verlegen lässt. Einfach ineinander gepresst, komprimieren Nut und Fuge zu einer einheitlichen Oberfläche.
Ausgestattet mit einer Kork-Mittellage aus einem Kork-Granulatgemisch ist der Korkboden zudem extrem stabil und wasserfest. Gleichzeitig werden die Rückstelleigenschaften des Materials Kork nicht beeinträchtigt. Eine zusätzliche Trittschalldämmung ist nicht notwendig.

cortex Aquanatura Designboden - die Innovation
cortex Aquanatura Designboden – die Innovation

cortex Aquanatura zeigt Designvielfalt für jeden Geschmack

Auch die Auswahl der verfügbaren Designs kann sich sehen lassen. Insgesamt acht naturrealistische Holzdekore stehen mit der Aquanatura Vinyl-Designbelag Kollektion zur Verfügung.
Liebhaber heller Böden finden in den Küsten-Eiche-, Feldkiefer-, Pinie-gebürstet- und Landhaus-Pinie-hell-Dekoren ein schönes Design für ein helles Zuhause. Wer er richtig gemütlich mag, ist mit den Terra-Pinie-, Landhaus-Pinie-dunkel-, Mitternacht-Eiche- und Schokoeiche-Dekoren gut beraten.

cortex Aquanatura ist die Bodenbelag-Innovation

cortex Aquanatura ist die Innovation im Bodenbelag, in dem es eine schwimmende Verlegung mit geringer Aufbauhöhe (6 mm) als Design-Bodenbelag mit allen Corktech-Vorteilen, anbietet. Zusätzlich zu seiner geringen Aufbauhöhe und zum neu entwickelten schwimmenden Verlegesystem PressFit bietet Aquanatura so alle Vorteile eines Kork-Bodens. Die corktech Technologie hat die Entwicklung der innovativen Kork-Mittellage aus einem Kork-Granulatgemisch möglich gemacht, die wasserfest und unglaublich stabil ist. Gleichzeitig werden die Rückstelleigenschaften des Korks nicht beeinträchtigt und der Komfort dieses Bodenbelages ist unvergleichlich für ein LVT. Keine zusätzliche Trittschalldämmung nötig. Erhältlich in 8 premium und realistischen Holzoptiken, mit einer 0,55mm Nutzschicht, bietet Aquanatura eine Garantie von 25 Jahren im Wohnbereich und von 15 Jahren im Objektbereich.

Hier alle aktuellen Designs und Angebote von cortex Aquanatura ansehen

Parador Basic 5.3 Klick-Vinyl Rigid Designboden

Parador - Parador Basic 5.3 Klick-Vinyl Rigid Designboden mit Klicksystem und integrierter Dämmunterlage

Parador – Parador Basic 5.3 Klick-Vinyl Rigid Designboden mit Klicksystem und integrierter Dämmunterlage

Parador’s Basic 5.3 Rigid Designboden auf SPC Trägerplatte mit Klicksystem und integrierter Trittschalldämmung ist ein Designboden der neusten Generation mit vielen Vorteilen.

Parador Basic 5.3 Rigid Klick-Vinyl Eiche Memory Geschliffen SPC Designboden
Parador Basic 5.3 Rigid Klick-Vinyl Eiche Memory Geschliffen SPC Designboden

Rigid Designböden sind gegenüber konventionellen Vinyl-Designbelägen wesentlich härtere und auch leichter durch ihre SPC-Trägerplatte. Bei Temperaturunterschieden bietet dieses Material eine wesentlich bessere Dimensionsstabilität. Besonders in Räumen, die sich durch Sonneneinstrahlung stark aufwärmen können, ist das ein ganz wesentlicher Vorteil. Ein Entstehen von ungewollten Fugen oder ein Aufstellen und Welligwerden des Bodens wird mit dem Rigid-Designboden mit SPC-Träger ausgeschlossen.

Parador - Parador Basic 5.3 Klick-Vinyl Rigid Designboden mit Klicksystem und integrierter Dämmunterlage
Parador – Parador Basic 5.3 Klick-Vinyl Rigid Designboden mit Klicksystem und integrierter Dämmunterlage

Mit integrierter Trittschalldämmung Kosten sparen

Größter Vorteil des Parador Basic 5.3 Klick-Vinyl Rigid Designboden ist jedoch die bereits als Gegenzug integrierte Trittschalldämmung. Der Rigid Designboden mit Klicksystem wird somit direkt auf dem Unterboden (Estrich etc. oder direkt auf alte Dielen oder Fliesen) verlegt. Eine zusätzliche Verlege-Unterlage von 5 bis 10 EUR pro Quadratmeter wird überflüssig und spart erheblich Zeit und Kosten. Damit ist Parador Basic 5.3 Klick-Vinyl Rigid Designboden hervorragend geeignet, um alte Bodenbeläge wie zum Beispiel Fliesen in der Küche oder im Bad schnell zu renovieren.

Parador Basic 5.3 Rigid Klick-Vinyl Pinie Skandinavisch Weiß SPC Designboden

Besser mit weniger Weichmachern und Emissionsklasse A+

Parador Basic 5.3 hat eine Gesamtstärke von nur 5,3 mm und eine Nutzschicht von 0,3 mm. Durch die Nutzungsklasse 23/31 ist der Vinylboden für hoch beanspruchte Wohnbereiche, sowie mäßig beanspruchten gewerbliche gewerblichen Einsatz geeignet. Die umlaufend gefasten Längs- und Kopfkanten ergeben ein Verlegebild mit dem Charme und der Eleganz eines echten Holzdielen-Bodens, da jede einzelne Diele betont wird. Die Rigid-Core-Technologie der SPC besteht aus wesentlich weniger oder gar keinen flüchtigen Stoffen, welche in die Umwelt emittieren. Dies liegt am höheren Anteil mineralischer Füllstoffen in den neuen Rigid Designböden, wodurch der Einsatz von Weichmachern stark reduziert bzw. gänzlich vermieden werden konnte. Diese positive Eigenschaft reflektiert sich in der Emissionsklasse A+. Der Hersteller bietet für diesen Vinyl-Bodenbelag eine Garantie von 10 Jahren.

Parador Basic 5.3 Rigid Klick-Vinyl Eiche Sierra Natur SPC Designboden
Parador Basic 5.3 Rigid Klick-Vinyl Eiche Sierra Natur SPC Designboden

Basis 5.3 ist ein Bodenbelag mit außergewöhnlichem Preis-Leistungs-Verhältnis von Parador.

Was ist Designboden?

Click-Designboden ter Hürne PerForm PURE CHOICE Rigid-Core Eiche Vancouver grau matt Raumbild modern

Welcher Bodenbelag wird als Designboden bezeichnet?

Als Designboden wurden erstmals Bodenbeläge bezeichnet, die sich heterogen aus mehreren Vinyl-Schichten, einer Dekorschicht und einer Nutzschicht ebenfalls aus Vinyl zusammen setzten und in einzelnen Planken oder Fliesen-Formaten verlegt werden konnten.

Click-Designboden ter Hürne PerForm STONE CHOICE Stein Monaco anthrazit Naturstein matt Raumbild
Click-Designboden ter Hürne PerForm STONE CHOICE Stein Monaco anthrazit Naturstein matt – alle Naturstein Designböden von ter Hürne

ter Hürne Stone Choice Designboden Rigid-Core Stein Monaco anthrazit matt

 

Im Aufbau unterschied sich dieser erste Designboden damit nicht so stark von einem heterogenen Vinyl- bzw. PVC-Boden als Rollenware, sondern lediglich in seinem Format und der höheren Nutzschicht. Genaugenommen wäre auch Laminat damit ein Designboden, denn das Design wird ebenfalls durch eine Dekorfolie und eine zum Teil geprägten Nutzschicht erzeugt. Da Laminat jedoch konstruktionsbedingt gegenüber Vinyl-Designbelag oder modernen Rigid-Core Designböden einige Nachteile hat, wird Laminatboden immer mehr durch Designbeläge vom Markt verdrängt.

Was war neu am Designboden?

Die Formate der Designböden im Planken oder Fliesenformat ermöglichten durch Ihre Einzelverlegung wie ihre Vorbilder ein realistischeren optischen und haptischen Eindruck. Durch die gleiche Höhe der Desigboden-Aufbaus konnten Dekore miteinander kombiniert werden, was besonders in Kaufhäusern zur Gestaltung von Laufwegen und Verkaufsinseln gern genutzt wurde. Die Nutzschicht der Designböden konnte mit bis zu 1 mm nun erstmals höchste Anforderungen in hoch frequentierten Bereichen erfüllen. Das konnten vorher nur homogene Vinylböden ohne designgebende Dekorschichten.

Wie ist Designboden aufgebaut?

Designboden ist ein heterogener Bodenbelag mit mehren Schichten verschiedener Materialien. Zunächst wurde für Designböden bevorzugt Vinyl (also Polyvinylchlorid) verwendet, denn dieses Material bietet sehr viele Vorteil und wird in vielen Bereihen unseres Lebens eingesetzt, zum Beispiel auch in der Medizintechnik (Plasmabeutel, Schläuche uvm.). Designboden enthält neben Polyvinylchlorid auch mineralische Füllstoffe und eine stabilisierende Zwischenlage aus Glasvlies. Als Trägerschicht werden auch hochdichte Faserplatten (HDF) verwendet, welche durch entsprechend gefräste Kantenprofile ein Klicksystem aufnehmen können, Vorbild ist der bekannte Laminatboden. Designböden der neusten Generation verwenden einen Rigid-Core Träger. Die Materialbestandteile dieser harten Trägerplatten werden von den Herstellern bisher geheim gehalten, da diese Informationen einen Wettbewerbsvorteil darstellen können. Einige Rigid-Core Designböden verwenden gar kein Vinyl mehr, andere haben den Vinylanteil drastisch reduziert. Dies führt damit neben anderen Vorteilen der Rigid-Core-Designböden auch zum Verzicht oder zur starken Reduzierung der Weichmacher. Erkennbar ist das an der Zertifizierung mit Emissionklasse A+

Aufbau eines Dryback Designbodens zur Verklebung oder Verlegung mit Verlegeunterlage

Dryback Designboden zr Verklebung oder Verlegung mit Verlegeunterlage
alle Dryback Designböden zur Verklebung oder Verlegung mit Verlegeunterlage auf allfloors.de

Aufbau eines Click-Designbodens zur einfachen und schnellen Verlegung mit Klicksystem

Click-Designboden zur einfachen schnellen Verlegung mit Klicksystem - Aufbau (ter Hürne)
alle Click-Designböden zur einfachen schnellen Verlegung mit Klicksystem auf allfloors.de

 

Aufbau eines Multilayer-Designbodens mit HDF Träger und Klicksystem

Multilayer Click-Designboden Parkett auf HDF-Träger mit Klicksystem - Aufbau - Parador
alle Multilayer Click-Designböden Parkett mit HDF-Träger und Klicksystem auf allfloors.de

Kann ich Designboden einfach selbst verlegen?

Ja, auf jeden Fall kann Designboden sehr einfach auch vom Hobby-Handwerker verlegt werden, denn fast alle Hersteller bieten Ihre Designböden auch mit Klicksystem an. Das ist dann genau so einfach wie die Verlegung von Laminatboden.

Für die Designböden zur Verklebung, auch als Dryback bezeichnet (also ohne Klicksystem), gibt es neben der aufwendigeren Methode mit fachmännischer Aufbereitung des Unterbodens (Ausnivelieren, Schleifen, Grundieren) ach eine sehr einfache Verlegung mit Verlege-Unterlage. Diese Methode ist nebenbei auch meist die insgesamt günstigste Variante (Gesamtkosten für Material und Verlegung). Siehe dazu auch: Geld sparen bei der Verlegung von Designboden. Dafür wird neben dem günstigen Designboden in Dryback-Variante eine selbstklebende Verlegeunterlage benötigt. Eine solche sichere und einfach zu handhabende Verlegeunterlage gibt es mit dem Produkt: wineo SilentPremium – selbstklebende Dämm- und Verlegeunterlage zur einfachen Verlegung von Dryback-Designböden. Weitere einfach zu verlegende Designböden gibt es mit den selbstklebenden Designboden-Planken und sebstklebenden Designboden Fliesen von Gerflor. Bei diesem Bodenbelag-Produkt ist auf der Rückseite der Kleber bereits aufgebracht und die Planke oder Fliese kann nach Abziehen der Schutzfolie direkt auf den Unterboden geklebt werden. Auch dabei gilt jedoch, der Unterboden muss gründlich ausniveliert und grundiert sein. Gerflor bietet mit diesen Klebedielen Designbelag SK und Klebefliesen Desigbelag SK ein sehr günstiges Designboden-Produkt. Noch einfach in der Verlegung und mit dem Vorteil, Designboden auch temporär verwenden und einfach zurück bauen zu können, sind selbstliegende Designböden von Adramaq (JAB), Forbo oder Amtico. Diese werden besonders im Event-Bereich gern eingesetzt, sind aber auch für zu Hause eine gute Option. Diese selbstklebenden bzw. selbsthaftenden Designbeläge werden einfach nur auf dem Unterboden „gelegt“. Die rückseitig aufkaschierte weiche Verlege- Und Dämmschicht sorgt für hervorragende Haftung und gleicht auch kleine Nivieauunterschiede bis 2 mm aus. Auch langfristig liegt dieser Designboden fest und sicher.

Wie kann ich Geld sparen bei Kauf und Verlegung von Designböden?

Mit der Dämm- und Verlegeunterlage Silent-Premium von wineo haben Sie die Möglichkeit Geld bei der Verlegung von Designböden zu sparen, indem Sie einen (günstigeren) Desingboden zur Verklebung direkt mit der selbstklebenden Verlegeunterlage von wineo verlegen. Dabei entfallen ca. 20 EUR (je nach Hersteller und Ausführung) der Kosten auf den Designboden und ca. 8 EUR pro m² für die Verlege-Unterlage wineo Silent-Premium. Ein so verlegter Designboden kann auch einfach zurück gebaut werden. Einzelne Designboden-Planken und -Fliesen können ausgetauscht werden, sollten sie doch einmal beschädigt werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Unterlage zu 90 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen besteht und ist mit dem Blauen Engel für gesunde Nachhaltigkeit zertifiziert. Daher ist Sie auch für die Verlegung von Bio-Designboden gut geeignet ohne die die Gesundheitsbilanz zu zerstören. Es lassen sich gegenüber der Verlegung eines Desigbodens mit Klicksystem bis zu 20% der Gesamtkosten sparen.

Was ist Rigid-Designboden?

Designböden aus dem beliebten Vinyl (PVC) haben neben vielen Vorteilen auch ein paar Nachteile. Denn PVC ist eigentlich ein sprödes und damit schnell brechendes Material und benötigt für seine notwendige Elastizität sogenannte „Weichmacher“. Diese notwendigen Zusatzstoffe sind jedoch flüchtig und verlassen das Grundmaterial durch Ausdünstung „Emission“. Das kann man riechen und die ersten Vinyl-Designbeläge rochen daher stark nach Plastik. Einige dieser Weichmacher, wie Phthalate standen in der Kritik, Krankheiten verursachen zu können, sind jedoch heute auf dem europäischen Mark komplett durch andere Stoffe ersetzt wurden. Auf Weichmacher ganz zu verzichten war jedoch für Vinyl-Designbeläge bisher nicht möglich. Die neue Rigid-Core Technologie (SPC) kann das und bietet noch weitere Vorteile.

Rigid-Core Click-Designboden mit integrierter Trittschalldämmung Aufbau von Gerflor
Rigid-Designboden mit Klicksystem und integrierter Trittschalldämmung – alle Dekore von Gerflor Rigid Designboden 55 Lock

Rigid Core heißt „starrer Kern“ und das trifft die Sache gut, sagt aber natürlich nichts darüber aus, aus welchen Materialien der „Rigid-Core“ der neuen Designboden-Generation besteht. Der Rigid-Designboden Träger (SPC) besteht aus einem Composit-Werkstoff, also einem Mix verschiedener Stoffe. Die technischen Datenblätter der Hersteller sagen über die genauen Inhaltsstoffe der Rigid-Core Designbeläge  bisher wenig aus. Parador schreibt zu seinem Designboden-Produkt Modular One: „ist eine feuchtraum-geeignete Spezialträgerplatte“, die dem Boden eine flexible Festigkeit gibt“. Meist wird nur davon gesprochen, dass Rigid-Designboden wesentlich mehr mineralische Bestandteile enthält. Doch nachdem Mineralien meist schwer sind, Rigid-Designbeläge jedoch bis zu 30% leichter, muss etwas mehr dahinter stecken. Zu vermuten ist, dass Rigid Designboden Träger wie zum Beispiel auch Silikatputz zum größten Teil aus so genanntes Kali-Wasserglas bestehen, was glasartig erstarrtes Kaliumsilikat ist. Und das ist definitiv ein mineralischer Stoff, die Erdkruste besteht zu über 90 % aus derartigen Silikat-Verbindungen. Darüber hinaus wird dem dem Rigid-Core noch eine kleine Menge organischer Kunstharz-Dispersion beigemengt. Diese sorgt für die benötigte Rest-Elastizität. Vermutlich gibt es recht verschiedene Ansätze, um mit wesentlich weniger Vinyl und damit Weichmachern auszukommen oder darauf ganz verzichten zu können.

Rigid-Designböden neuester Generation auf allfloors.de

Welche Vorteile zeichnen die neuen Rigid-Designböden noch aus?

Neben den geringen Emissionen sind Rigid-Designböden wesentlich formstabiler, da Silikate ihre Form bei Temperaturschwankungen bedeutend weniger ändern als Vinyl. Der „starre Kern“ hat auch den Vorteil, dass die Unebenheiten eines vorhandenen Bodens bzw. Unterbodens überbrückt werden können, ohne dass sich der Untergrund „durchdrückt“. Das hat aber auch den Nachteil, dass zur Verlegung eine Dämmunterlage verwendet werden sollte, damit der neue Rigid-Core Designboden satt aufliegt und nicht klappert. Da dies in den Augen des Kunden einen Nachteil bedeuted, bieten Hersteller wie berryAlloc in der Kollektion „Spirit Home Click 40 Comfort“ und „Spirit Pro Click 55 Comfort“ Ihre Designböden gleich mit einer als Gegenzug aufkaschierten Dämmschicht an.

berryAlloc Spirit Home 30 Click Designboden mit authentischen Dekoren und stabilem sowie gesundem Rigid-Core Aufbau
berryAlloc Spirit Home 30 Click Rigid Designboden mit authentischen Dekoren und stabilem sowie gesundem Rigid-Core Aufbau

Rigid-Designböden ohne integrierte Schalldämmung sind also nur bedingt zu empfehlen. Ein weiterer Vorteil der Rigid-Core Designböden besteht in Ihrem bis zu 30% geringeren Gewicht. Wer Pakete mit Vinyl-Design-Belägen schon einmal in die x-te Etage eines Hauses tragen musste, weiß, wie schwer Vinyl ist. Auch das Handling bei der Verlegung wird durch ein geringeres Gewicht spürbar erleichtert.

Wie gesund sind nun die neuen Rigid-Desigböden?

Die uns bekannten „Rigid-Core Designböden“ enthalten keine Weichmacher mehr, haben die Emissionklasse A+ und soweit der Hersteller den Boden zertifiziert hat auch das Umwelt-Siegel „Blauer Engel„. Insgesamt kann man also davon ausgehen, dass wesentlich weniger bis gar keine Stoffe aus dem Designboden in die Umwelt „emissionieren“, was natürlich in jedem Fall gesünder ist.

Emissionen in der Innenraumluft Klasse A+ für viele Rigid-Core Designböden
Emissionen in der Innenraumluft Klasse A+ für viele Rigid-Designböden

Was ist Bio-Designboden?

Alle kennen den Begriff „Bio“ aus dem Bereich der Lebensmittel. Was eigentlich selbstverständlich ist, nämlich Lebensmittel ausschließlich aus den Früchten der Natur zu produzieren, wird oft zur Werbung und damit zur Erzielung höherer Preise missbraucht. Eine gesunde Skepsis ist als auch beim Begriff Bio-Designboden angebracht.

Bio-Designboden Purline von wineo

Als Bioboden  bzw- Bio-Designboden bezeichnet wurde ein Bodenbelag erstmals durch den Hersteller wineo mit seiner Desigboden-Linie Purline. Aber wie viel Bio ist wirklich drin im Bio-Designboden?

Da Wineo bei seinen Purline Bodenbelägen mit Polyurethanoberfläche von Bioboden spricht, sollte geklärt werden, was daran genau Bio ist. Denn Polyurethan klingt so gar nicht nach Bio. Polyurethan ist laut Wikipedia ein zu nahezu 100% ausreagierter Stoff, der keinerlei chemische Bindungen mehr eingeht. Dies ist zunächst positiv, da dieser Stoff somit als eindeutig nicht giftig klassifiziert werden kann. Doch Polyurethan wird eigentlich mittelt petrochemischer Prozesse gewonnen, die sehr wohl giftige Stoffe während dieses Prozesses verwenden bzw. erzeugen. Ist das dann noch Bio?

Laut Wineo wurden die bisher aus petrochemischen Stoffen gewonnen Polyole (organischen Verbindungen, die mehrere Hydroxygruppen (–OH) enthalten) durch Bio-Polyole, gewonnen aus Raps- und Rizinusöl, ersetzt. So kann ein Design-Bodenbelag hergestellt werden, der ohne Chlor, Weichmacher und Lösungsmittel auskommt sowie geruchsneutral und nahezu emissionsfrei ist. Purline Bioboden von Wineo ist also ein ökologischer PUR Bio-Bodenbelag, der zu beinahe 90 % aus nachwachsenden Rohstoffen besteht. Der Bodenbelag ist damit vollständig frei von Weichmachern, Lösungsmitteln und Chlor. Damit ist Wineo Purline Bio Designboden absolut gesund und verdient nach unserer Meinung auch den Namen Bioboden. Die Zertifizierung mit dem „Blauen Engel“ bestätigt ebenfalls ein gute Okö-Bilanz.

wineo 1000 Bio Designboden Nordic Pine modern
wineo 1000 Bio Designboden Nordic Pine modern

Trotz der Zusammensetzung aus Rizinus, Raps und natürlichen Füllstoffen ist Purline Bioboden von Wineo extrem belastbar, langlebig und verschleißfest. Der dauerelastische Bio-Designboden wird bevorzugt in Arztpraxen, Kindergärten oder Schulen verlegt, aber immer öfter entscheiden sich auch private Bauerherren für diesen gesunden Bodenbelag. Wineo Purline Bioboden gibt es als Bahmenware oder als Einzelplanken und Einzelfliesen.

Wineo kennt als einer der bedeutendsten Hersteller von Designbelägen den Markt sehr genau und hat deshalb Purline Bioböden zur Verklebung, mit Klicksystem und auch als Bio Rollenware im Sortiment. Besonders interessant sind die Kollektion Wineo Purline 1000 click – Designbelag in Form einzelner Planken oder Fliesen mit einfach zu handhabendem Klicksystem . Mit diesem Bodenbelag können Sie sich sicher sein, einen gesunden, langlebigen und vor ellem sehr authentischen Bodenbelag zu verlegen. Von warm über gemütlich bis wohnlich lässt die wineo 1000 mit einer Auswahl aus 20 stilvollen Holzdekoren keine Wünsche offen. Für

„Natürlicher“ Bio-Designboden Impressa und Modular von Forbo

Forbo setzt traditioneller Weise bei seinem natürlichen Designbelag auf den bewährten und altbekannten Linoleum-Bodenbelag. Neu interpretiert als Forbo Impressa Designboden mit Foto-Dekorschicht und Polyurethan kombiniert, ist dieser Bodenbelag eine gute Alternative, denn auch er besteht nur aus Naturmaterialien. In der Variante Forbo Modular Designboden ist es ein reiner Linoleumboden in Form von Fliesen. Neu dabei ist allerdings, dass die Bestandteile so verarbeitet werden, dass Strukturen ähnlich Stein oder Holz simuliert werden.

Forbo Impressa Natural Pine Natürlicher Linoleum Designboden
Forbo Impressa Natural Pine Natürlicher Linoleum Designboden

Wineo 400 Designbelag zum Klicken oder Kleben

Wineo 400 Designbelag zum Klicken oder Kleben

Alle Wineo 400 Bodenbeläge 

Wineo 400 Designbelag wurde entwickelt, um einen erstklassigen Bodenbelag in der jeweils passenden Verlegemöglichkeit auswählen zu können. Jedes Dekore bzw. Design gibt es zur Verklebung mit dem Unterboden, in einer Variante zum Klicken oder als Multi-Layer ebenfalls mit Klicksystem. Insgesamt 18 Holzdesigns und 10 Steindesigns bzw. Fliesendesigns sowie 12 Holzdesigns in XL-Dielen Formaten mit hochwertiger Synchronprägung stehen zur Verfügung. Diese designbelag Kollektion ist opimiert für den provaten Wohnbereich, robust und einfach zu pflegen. Besonders interessant sind die Holzdekore im XL-Plankenformat der wineo 400 wood XL Kollektion. Es gibt sie auch als Multi-Layer Ausführung mit Synchronprägung.

[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=9Z_gGLWgE4I[/embedyt]

Verfügbar als elastischer Designbelag zum Kleben und Klicken oder als Multi-Layer ebenfalls mit Klicksystem, die Wineo 400 ein echter Allround-Bodenbelag. Wineo 400 bietet durch Ihre drei Möglichkeiten der Verlegung Gestaltungsfreiheit und Flexibilität. Und für maximale Gestaltungsfreiheit gibt es diese drei Varianten in sämtlichen Designs.

wineo 400 erhalten Sie in drei praktischen Verlegevarianten

Wineo 400 Designbelag zum Klicken ist besonders einfach zu verlegen. Durch seine praktischen und effektiven Klickverbindungen wir nur Cutter-Messer und ein Gummihammer benötigt. Die geringe Aufbauhöhe von nur 4,5 mm macht ihn zu einer guten Renovierungs-Lösung. Das Klicksystem ermöglicht auch dem Laien einfache und schnelle Verlegung dieses Bodenbelages, besonders schnell verlegt und sofort begehbar – ohne Lärm und Schmutz.

Wenn höchste Funktionalität und Strapazierfähigkeit gefordert sind, ist der Vinylboden zum Kleben Ihr optimaler Partner. Fest mit dem Untergrund verbunden und maximal 2 mm hoch, verhindert er Verwerfungen und eignet sich dadurch perfekt für Sanierungen und Renovierungen in hoch frequentierten Bereichen. Selbstverständlich ist auch wineo 400 besonders einfach zu verlegen: Kleber gleichmäßig auf dem Untergrund auftragen, die Planken sauber ausrichten und anschließend nur noch den letzten Feinschliff verpassen – fertig.

Und für alle, die noch mehr wollen gibt es wineo 400 auch als Multi-Layer-Variante zum Klicken. Dank des LocTec-Verriegelungssystems ist die Verlegung schnell und einfach. Alles, was Sie brauchen ist eine Säge. Und weil wineo 400 als Multi-Layer 9 mm hoch ist, können auch eventuelle Unebenheiten des Bodens damit spielend ausgeglichen werden

Sehen Sie hier alle Dekore der Kollektion wineo 400 im Überblick.

wineo 400 wood

Wineo 400 Wood DLC00117
Wineo 400 Wood DLC00117
  • 18 moderne Holzdesigns
  • Strapazierfähige Oberfläche und leichte Reinigung
  • Leise, warm und gelenkschonend
  • feuchtraumgeeignet und wasserunempfindlich
  • Zum Kleben, Klicken und als Multi-Layer

[amazon_link asins=’B07B4ZNT9H,B07B51HL6X,B07B52C9CN,B07B515Y76′ template=’ProductCarousel‘ store=’5667-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’d416c08d-ac72-11e8-b56a-15eb1a21c309′]

wineo 400 wood XL

Wineo 400 Wood XL DLC00133
Wineo 400 Wood XL DLC00133
  • 12 moderne Holzdesigns
  • Synchronprägung für maximale Authentizität
  • XL-Format für noch mehr räumliche Wirkung
  • Leise und fußwarm
  • Zum Kleben, Klicken und als Multi-Layer

[amazon_link asins=’B07B4ZNT9H,B07B4YQP72,B07B4ZFQJ8,B07B51133R,B07B4ZQJMW‘ template=’ProductCarousel‘ store=’5667-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’0de9e9e9-ac73-11e8-8a04-3b88fe3fc638′]

wineo 400 stone

Wineo 400 stone DLC00141
Wineo 400 stone DLC00141
  • 10 faszinierende Stein- und Fantasiedekore im Fliesenformat
  • Strapazierfähige Oberfläche für leichte Reinigung
  • Feuchtraumgeeignet und wasserunempfindlich
  • Zum Kleben, Klicken und als Multi-Layer
Fordern Sie auf jeder Produktdetailseite ein sehr günstiges Angebot an!

Wineo 400 Vinyl-Designbelag zur Verklebung

NS: 0,3 mm Wineo 400 Wood Klebevinyl   Wineo 400 Stone Klebevinyl

Wineo 400 Vinyl-Designbelag mit Klicksystem

NS: 0,3 mm (früher Laguna)
Wineo 400 Wood Click   Wineo 400 Stone Click

[amazon_link asins=’B07B51DBVG,B07B51QQ5P,B07B4YPNQ1,B07B5115LH,B07B4YJ1GJ‘ template=’ProductCarousel‘ store=’5667-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’53798800-ac73-11e8-ad95-99397a4ae8fc‘]

Wineo 400 Multi-Layer mit Klicksystem zur Renovierung auf altem Belag

NS: 0,3 mm Wineo 400 Stone Multilayer Click   Wineo 400 Wood Multilayer Click   Wineo 400 Wood XL Click

[amazon_link asins=’B07B4ZNT9H,B07B515Y76,B07B51DBVG‘ template=’ProductCarousel‘ store=’5667-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’8d188195-ac73-11e8-83ed-ddf7eb8c9b4c‘]

 

BerryAlloc Pure Click 40 Designbelag – lebenslange Garantie

BerryAlloc Pure Click 40 Designbelag mit DreamClick Klicksystem und lebenslanger Garantie

BerryAlloc Pure Click 40 Designbelag – mit 28 authentischen Dekoren

Designbeläge von BerryAlloc (Marke der belgischen Beaulieu International Group) zeichnen durch ein einzigartiges DreamClick Klicksystem und lebenslange Garantie im privaten Nutzungsbereich aus. 28 Holzdekore bietet die BerryAlloc Pure Click 40 Designbelag Kollektion. 12 davon gibt es auch auch als XXL-Planke. In der Kollektion mit 0,55mm Nutzschicht stehen auch 15 hochwertige Fliesendekore bereit, Ideal für die Küche, Büro, Arbeitsbereich und Ladenbau. BerryAlloc Pure Click 40 ist ein extrem langlebiger Bodenbelag, wird im europäischen Belgien produziert und erfüllt. Einer der größten Vorteile dieses Designbelages mit Klicksystem ist die Verwendung auf sehr vielen verschiedenen Untergründen. Auch eine zusätzlich Dämmungerlage wird für Pure Click 40 nicht benötigt.

BerryAlloc Pure Click 40 Designbelag Eiche Dekore
BerryAlloc Pure Click 40 Designbelag Eiche Dekore

BerryAlloc Pure Click 40 Designbelag im allfloors.de Shop ansehen

BerryAlloc Designbelag Pure Click 40 Eiche Columbian 946M
BerryAlloc Designbelag Pure Click 40 Eiche Columbian 946M – langlebig mit lebenslanger Garantie

Mit 0,4 mm hat BerryAlloc Pure Click 40 eine vergleichsweise hohe Nutzschicht bietet bei einem Quadratmeterpreis von unter 30 EUR ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

BerryAlloc Pure Click verwendet das einzigartige DreamClick-Klicksystem

Das Klicksystem DreamClick wurde von BerryLoc selbst entwickelt und bietet einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Designbelag Verriegelungssystemen.

[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=-AVeXunm-Mw[/embedyt]

BerryAlloc Pure Click 40 Designbelag Produktaufbau
BerryAlloc Pure Click 40 Designbelag Produktaufbau

In einem kleinen PDF-Katalog finden Sie alle Informationen zum BerryAlloc Pure Click Designbelag wie zum Beispiel auch Gedanken zur Einrichtungs-Philosophie, aus der die Leidenschaft der BerryAlloc Produktentwickler entspringt.

Berry Alloc Pure Click 40 Designbelag Katalog Broschüre
Berry Alloc Pure Click 40 Designbelag Katalog Broschüre

Auch werden in diesem Katalog noch einmal die Vorteile des BerryAlloc Designblages erläutert

  • BerryAlloc Pure Click ist ein sehr leiser Flüsterboden (-10dB)
  • BerryAlloc Pure Click läßt sich mit dem DreamClick-System sehr einfach schnell verlegen
  • BerryAlloc Pure Click ist ein sehr leichter Bodenbelag (wichtig beim Transport)
  • BerryAlloc Pure Click ist 100% recyclebar
  • BerryAlloc Pure Click bietet besonders authentische Holzdekore
  • BerryAlloc Pure Click kommt mit lebenslanger Garantie für private Nutzung
  • BerryAlloc Pure Click ist auf Estrich, auf alten Fliesen, auf vorhandenem Unterboden verlegbar
  • BerryAlloc Pure Click gibt es auch in XXL Dielen-Format
  • BerryAlloc Pure Click hat zu jedem Dekor auch die passenden Leisten und Profile

Die BerryAlloc Pure Click 40 Designbelag Bodenbebeläge finden Sie in allen Dekoren jetzt bei allfloors.de versandkostenfrei schon ab 12m²

 

 

Aktuelle Klick-Designbeläge – Preis Vergleich Test

Wicanders Hydrocork Vinyl Designbelag mit Kork Mittelschicht - Testsieger auf allfloors.de

Vorteilen und Preise von Designbelag mit Klicksystem im Test Vergleich

Ein Test- und Preis-Vergleich hilft bei der Auswahl von Klick-Designbelag. Praktisch, günstig, pflegeleicht und strapazierfähig – so werben viele Hersteller für Klick-Designbeläge. Als universeller Bodenbelag mit vielen Vorteilen findet sich Klick-Designbelag weit oben auf der Wunschliste der Wohneigentums-Besitzer und Häuslebauer. Auch 2017 wird der positive Trend zum Vinyl-Designbelag  weiter anhalten.

Wie die Hersteller versprechen, haben Klick-Designbeläge tatsächlich viele Vorteile. Sie eignen sich – je nach Stärke ihrer Nutzschicht – für die Verlegung in privaten und gewerblichen Objekten. Durch die Verlegung mittels Klicksystem verkürzen sich Verlege- bzw. Renovierungszeiten erheblich und auch die Lärm- und Schmutzbelästigungen halten sich in Grenzen, da nicht gesägt und Kleber nicht benötigt wird. Die Dekorauswahl ist sehr groß und Designbeläge gibt es bereits als zertifizierte Bioböden. allfloors.de wollte genauer wissen, was an den aktuellen Klick-Designbelägen des Jahres 2017 dran ist und prüfte in einem Test-Vergleich populäre Designbeläge auf ihre Beanspruchungsklasse, Handhabung, Gesundheitsverträglichkeit, die Dekorauswahl, das Preis-Leistungs-Verhältnis, ihre Trittschalldämmung und andere Eigenschaften.

Test Preis Vergleich - Aufbau Vinyl Designbelag mit Klicksystem
Test Preis Vergleich – Aufbau Vinyl Designbelag mit Klicksystem

Materialzusammensetzung von Designbelägen

Designbeläge entstanden auf der Basis heterogener CV-Beläge (auch PVC-Boden genannt), welche nur als Rollenware verfügbar waren. Die meisten Desingbeläge bestehen daher größtenteils aus Vinyl. Die Nutzschicht besteht ebenfalls aus einer PU-vergüteten und oberflächengeprägten Vinyl-Nutzschicht, deren Stärke den Preis dieser Bodenbeläge bestimmt. Ich unserem Test stechen zwei Desigbeläge heraus. Das Produkt Wineo 1000 Purline ist einer der ersten Designbeläge, der ohne das Material Vinyl auskommt und aus natürlichen Materialien besteht. Daher darf dieser Designbelag auch als Bioboden bezeichnet werden und ist zertifiziert mit “Blauer Engel”. Zweiter aus dem Rahmen fallender Designbelag ist der “Hydrokork Bodenbelag” des Herstellers Wicanders, eine Kombination aus Vinyl-Designbelag und Korkboden. Hydrokork nutzt die dämmenden Eigenschaften des Naturmaterials Kork und ist dennoch 100% feutraumgeeignet.

Allgemeine Eigenschaften von Klick-Designbelägen

Designbeläge bieten viele vorteilhafte Eigenschaften. Die sehr authentische Nachbildung von Holz- und Fliesendekoren, elastisches Material und damit angenehmer Raumschall und gedämpfter Trittschall, hohe Strapazierfähigkeit, einfache Pflege und natürlich die recht einfache Verlegung durch Klicksysteme. Alle Designbeläge sind zur Verlegung auf Fußbodenheizung bis 27 Grad Celsius geeignet. Designbeläge sind geeignet zur Verlegung in Feuchträumen. Gegen einen Designbelag im Badezimmer in rustikalem Holzdesign ist also nichts einzuwenden.

Verlegungesysteme und Dämmunterlage der Designbeläge

In unserem Test-Vergleich der Designbeläge spielten die Haupteigenschaften eine wichtige Rolle. Auch das verwendete Klicksystem. An den Stoßkanten der einzelnen Designbelag-Elemente ist der Bodenbelag durch sein Klicksystem dann empfindlich, wenn sich kleine Unebenheiten eines nicht ideal ebenen Unterbodens durchdrücken. Die Stärke des Designbelages hat also ebenfalls einfach auf die die lange Haltbarkeit des Bodenbelages. Einige Hersteller empfehlen daher die Verwendung einer Dämmunterlage Die Hersteller Wineo und Amtico fordern die Verwendung einer Dämmunterlage zwingend vor, um die Gewährleistung zu erhalten. Dies erhöht die Kosten um ca. 4 – 6 EUR pro Quadratmeter. Auch das haben wir bewertet. Stabilere Klicksysteme bzw. Designbeläge mit höherer Gesamtstärke benötigen die Dämmunterlage in der Regel nicht, das gibt Pluspunkte.

Große Dekor-Auswahl überzeugt – Blauer Engel begeistert

Häufig fragen unsere Kunden nach den verfügbaren Dekoren der Vinyl-Designbeläge. Daher achteten wir bei unserem Test-Vergleich der Klick-Vinyl-Designbeläge auf die Dekor-Auswahl. Vor allem die Art und die Authentizität der Optiken standen hier auf dem Prüfstand.

Wir prüften neun unterschiedliche Klick-Vinyl-Designbeläge anhand ihrer Vielfalt und naturrealistischen Wirkung. Alle von uns getesteten Bodenbeläge wirkten im Vergleich zum Naturboden täuschend echt. Optik und Haptik waren so authentisch, dass erst ein zweiter Blick die wahre Beschaffenheit des Designbodens verriet.

Wineo 1000 punktet daher nicht nur mit seiner Zertifizierung als Bioboden mit dem Blauen Engel, sondern auch mit seiner großen Dekorauswahl. Wicanders Hydrokork bietet zusätzlich eine Synchronprägung seiner Designbelag-Oberflächen. Die Prägung wird dabei dem photoreproduzierten Dekor angepasst und wird so noch authentischer.

Geringe Gesamtstärke mit starker Nutzschicht

Die Nachfrage nach Vinyl-Designbelägen mit einer geringeren Gesamtstärke ist hoch. Je geringer die Gesamtstärke ist, umso geringer ist auch der Arbeitsaufwand wie das Kürzen von Türen und Türzargen. Gerade frühere Vinylböden besaßen oft eine höhere Gesamtstärke. Wer wenig Spielraum bei der Höhe des Aufbaus hat entscheidet sich jedoch meist für einen Designbelag zur Verklebung. Bei schwimmend verlegten Designbeläge bedeutet eine größere Stärke auch eine sattere Auflage, das Klicksystem hält sicherer bei kleinen Unebenheiten.

Mit einer Gesamtstärke von 4 mm und einer Nutzschicht von 0,3 mm überzeugten uns vor allem der Vinyl-Designbelag Gerflor Creation 30 Click und der Vinylboden Karndean Conceptline Designboden. Wineo 1000 Purline Bioboden, Wineo 600 Klick-Vinylboden, Amtico Spacia Click Designbelag, Joka Design 330 Klick-Vinyl-Designbelag und Parador Basic 4.3 Click-Vinyl lassen mit 5 mm Gesamtstärke auch einigen Spielraum bei der Verlegung auch ohne Dämmunterlage. Mit 6mm Stärke liegt Wicanders Hydrocork Designbelag satt auf und kleine Unebenheiten  verlieren an Bedeutung.

Gesunder Vinylboden liegt vorn

Mit dem wachsenden Gesundheitsbewusstsein steigt auch der Anspruch der Kunden an einen gesunden Bodenbelag. In unserem Test-Vergleich prüften wir daher die Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit der Klick-Vinyl-Designbeläge. Moderne Vinyl-Designbeläge enthalten keine phthalathaltigen Weichmacher mehr – dem Manko früherer PVC-Böden. Zusatzstoffe enthalten Vinylböden dennoch. Für diese Zusatzstoffe werden Grenzwerte von allen getesteten Designböden eingehalten. Ihre langfristige Wirkung ist noch wenig erforscht, nach aktuellem Wissenstand jedoch unbedenklich. Alle von uns getesteten Designbeläge zeichnen sich durch sehr geringe Emissionswerte aus. Wineo 1000 Purline Bioboden sticht aus den geprüften Designbelag Kollektionen hervor. Der Bioboden besteht aus Raps- und Rizinusöl und ist frei von PVC, Chlor, Weichmachern und Lösungsmitteln. Damit ist Wineo 1000 Bioboden ein geruchsneutraler, gesundheitlich unbedenklicher und emissionsfreier Bodenbelag.

Vergleich Test Preise: Desigbelag mit Klicksystem
Vergleich Test Preise: Desigbelag mit Klicksystem

Fazit: Preis-Leistungsverhältnis von Designbelägen differenziert

Designbeläge mit Klick-System sind derzeit die Renner des Fachhandels und von 20 – 60 EUR in verschiedensten Qualitäten erhältlich. Auch hier gilt, wer billig kauft, der kauft womöglich teuer. Jeder sollte den besten Kompromiss für seinen Designbelag finden, indem er die bevorzugten Eigenschaften vergleicht. Dieser Test bzw. Vergleich von Preis und Eigenschaften erhebt nicht den Anspruch der Vollständigkeit. In diesem Vergleich wurden bekannte und recht beliebte aber auch innovative neue Produkte aufgenommen.

Die Ergebnisse zeigen, dass im Vergleich alle getesteten Designbeläge aus dem Fachhandel eine sehr gute Qualität aufweisen. Bereits ab 26 EUR pro Quadratmeter bekommt man einen qualitativ hochwertigen Designbelag mit Klicksystem vom renommierten Hersteller Parador mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Qualitätssieger wird Wicanders Hydrocork mit einem etwas höheren Preis von ca. 42 EUR pro Quadratmeter. Auch der neue Bioboden Wineo 1000 Purline hätte den Vergleichstest gewinnen können, fehlte nicht die Angabe der Nutzschicht. Mit der überdurchschnittlichen Nutzungsklasse 32 hätte die Angabe der Nutzschicht vernachlässigt werden können. Doch da sich an der Nutzschicht sehr oft die Preisklasse von Bodenbelägen orientiert, wollten wir die fehlende Angabe nicht ignorieren. Der Wert der verwendeten (Natur)-Materialien für die Gesundheit ist jedoch unstrittig hoch anzusehen, wodurch der relativ hohe Preis mehr als gerechtfertigt ist, bedenkt man, wie lange Zeit seines Lebens man von einem Bodenbelag begleitet wird.

Einer der wichtigsten Parameter beim Kauf einen Bodenbelages, nämlich der persönliche Geschmack, konnte von uns natürlich nicht bewertet werden. Die Wahl des richtigen Produkts wird oft über das passende Dekor entschieden. Uns gefielen die Wicander Hydrocork Dekore mit ihrer Synchronprägung am besten.

Getestet wurden 8 Beläge namhafter Hersteller mit unterschiedlichen Nutzschichten:

  • Wineo 1000 Purline Bioboden Click Designbelag
  • Wineo 600 Click Designbelag
  • Gerflor Creation 30 Click Designbelag
  • Amtico Spacia Click Designbelag
  • Karndean Conceptline Loc Designbelag
  • Wicanders Hydrocork Clic Designbelag
  • JOKA Design 330 Click Designbelag
  • Parador Basic 4.3 Click Designbelag

Klick-Vinyl Designboden – einfach verlegen mit Klicksystem

Gerflor Senso Lock Klick-Vinyl einfach selbst verlegen

Die beliebteste Verlegeart für Designboden ist das Klicksystem

Klick-Vinyl Designboden ist ein Vinyl-Bodenbelag, der sich ohne Kleber schwimmend verlegen lässt. Die Vinyl-Planken oder Vinyl-Fliesen werden durch das Ineinanderklicken der gefrästen und zueinander passenden Kantenseiten miteinander zu einer Fläche verbunden. Die Verlegung ist fast geräuschlos und schmutzarm. Handwerker-Kenntnisse sind kaum notwendig. Die Verlegeanleitung sollte allerdings beachtet werden

Vorbereitungsmaßnahmen vor der Verlegung des Bodenbelags entfallen meist, wenn der Boden trocken und tragfähig ist. Leichte Unebenheiten bis < 3 mm im Untergrund müssen nicht ausgeglichen werden. Größere Unebenheiten werden durch Anspachteln, Ausnivelieren oder mit einer elastischen Dämmunterlage wie der SilentComfort von Wineo ausgeglichen.  

Zur Verlegung sind je nach Art des Klick-Vinyl Klicksystems ein rechter Winkel, ein Cuttermesser und ein paar Wandabstands-Halter nötig. Vor der Verlegung sollte der Bodenbelag 24 h lang auf Zimmertemperatur aklimatisiert werden. Es ist sinnvoll, mehrere Pakete vorher zu öffnen, die Qualität zu prüfen und die Planken oder Fliesen des Klick-Vinyl Designbodens gut zu mischen, um später ein homogenes Verlegebild zu erhalten. Im Video wird am Beispiel von Gerflor Senso Lock gezeigt, wie einfach Klick-Vinyl zu verlegen ist.

Unsere Empfehlung für besondere Klick-Vinylboden:

JOKA Design 330 Klick-Vinyl mit großer authentischer Holzdekor-Auswahl ab ca. 35 EUR
Parador Klick-Vinyl Designbelag mit nostalgischen Küchendekoren ab ca. 27 EUR

Wicanders Hydrocork Klick-Vinyl – einzigartige Kombi von Kork und Vinyl ab ca. 40 EUR

Cortex Vinatura Excellence Klick-Kork-Vinyl, besonders schöne Holzdekoren ab ca. 36 EUR

Gerflor Senso Lock 20 – der Preisbrecher unter den Marken Klick-Vinyl Bodenbelägen ab ca. 22 EUR

allfloors bietet ein umfassende Auswahl an Designböden mit Klicksystem. Für welchen der  Klick-Vinyl Bodenbläge man sich entscheidet, hängt oft vom Dekor und dem Beanspruchungsgrad ab. Die Hersteller haben Produkte für unterschiedliche Beanspruchungen im Sortiment. Gesamtstärke und Nutzschicht sind Merkmale, die sich auch im Preis der Klick-Vinyl Designböden wieder spiegeln.

Der Parador Bestseller : Parador Classic 2050 Click Vinyl Boxwood vintage braun Designbelag Direkt-Klicksystem wP1513567
Der Parador Bestseller ist einfach zu verlegen : Parador Classic 2050 Click Vinyl Boxwood vintage braun Designbelag Direkt-Klicksystem wP1513567

Bodenbelag Neu – Wineo Purline Bioboden 1000 Click – allfloors.de Bodenbeläge Infos Angebote News

Wineo Purline Bioboden Planken in der Sylter Meersalz GmbH (Referenzobjekt)

Wineo Purline Bioboden 1000 ist das neueste innovative und nachhaltige Bodenbelag-Produkt der Windmöller Flooring Products. Vorgestellt wird Wineo Purline Bioboden 1000, ein Bodeenbelag aus Polyurethan mit Klicksystem erstmals auf der Domotex (Halle 6, Stand G46). Der aus den nachwachsenden Rohstoffen wie Rizinusöl…

Weiterlesen: Bodenbelag Neuheiten – Wineo Purline Bioboden 1000 – allfloors.de Bodenbeläge Infos Angebote News