Forbo allura All-in-One – Designboden zum Klicken oder Kleben

Forbo allura click 40 Designboden Klicksystem bleached rustic pine im Wohnzimmer
Forbo allura All-in-One Designboden zum Kleben Klicken oder selbstliegend
Forbo allura All-in-One Designboden zum Kleben Klicken oder selbstliegend

Designboden Klicken, Kleben oder selbstliegend verlegen – Forbo Allura bietet alle Varianten in einer Kollektion

Forbo Allura All-in-One – Designboden-Vielfalt mit vielen tollen Dekoren

Forbo bietet mit der Allura eine Designboden-Kollektion für besonders flexiblenEinsatz. Die authentische Stein- und Holzdekore in verschiedenen Formaten bis zu XXL-Formaten sind von Ihren Originalen kaum zu unterscheiden. Je nach Voraussetzung des Untergrundes gibt es den modernen Bodenbelag zum lose Verlegen, Kleben und Klicken. Das macht die Kaufentscheidung für den Kunden noch einfacher. Ist das richtige Dekor ausgewählt, so ist der Boden auch in allen drei Verlegevarianten verfügbar. Um die Auswahl zu treffen, steht ein Musterbuch mit den 238 Möglichkeiten zur Verfügung.

Forbo allura click 40 Designboden Klicksystem bleached rustic pine im Wohnzimmer
Forbo allura click 40 Designboden Klicksystem bleached rustic pine im Wohnzimmer

Grenzenlose Gestaltungsmöglichkeiten mit Forbo allura All-in-One

Forbo Allura all-in-one Designbelag bietet mit vielfältigen Ausführungen, Optiken und Formaten grenzenlose Gestaltungsmöglichkeiten. Authentische Designs mit individuellen Druckbildern sowie dekorsynchroner Prägung decken auch anspruchsvolle Wünsche ab. Moderne Hölzerdekore verbinden den Wunsch nach einer gemütlichen Raumatmosphäre mit den Vorteilen eines strapazierfähigen und pflegeleichten Designbelags. Moderne Stein-Dekore in unterschiedlichen Farbtönen stehen vor allem für Kunden bereit, die einen strapazierfähigen und leicht zu pflegenden Designboden für Küche, Bad oder Eingangsbereich suchen.

Forbo allura click 40 Designboden Klicksystem weathered rustic pine Bodenbelag in der Küche
Forbo allura click 40 Designboden Klicksystem weathered rustic pine Bodenbelag in der Küche

Designboden-Verlegung mit allura All-in-One in drei Verlege-Varianten

Allura All-in-one Designbelag wird in den drei Produktvarianten Klicken, Kleben und Loose-Lay-Verlegung angeboten. Das ermöglicht dekorgleiche Verlegungen in verschiedenen Bereichen des Wohn- oder Objektbereiches.
Vor allem die lose Verlegung bietet eine beinahe grenzenlose Freiheit bei der Verlegung des Bodenbelags. Unterschiedliche Optiken können durch die klebefreie Verlegung beliebig miteinander kombiniert, verlegt und bei Bedarf wieder aufgenommen werden.
Objekte mit hoher Beanspruchung profitieren von der klebenden Verlegung. Ein geringerer Trittschall und eine dauerhafte Maßstabilität sind das Ergebnis. So bleibt die gewünschte Optik des Designbelags dauerhaft erhalten. Die Bildung unschöner Fugen wird vermieden.

Forbo allura click 40 Designboden Klicksystem charcoal concrete Betonoptik Bodenbelag im Badezimmer
Forbo allura click 40 Designboden Klicksystem charcoal concrete Betonoptik Bodenbelag im Badezimmer

Nachhaltiger Designbelag Forbo allura zum wohl fühlen für lange Zeit

Forbo entwickelt die Allura Designbeöden im hauseigenen Designstudio. Das Resultat sind individuelle Qualitätsprodukte, die sich durch Pflegeleichtigkeit, eine hervorragende Dimensionsstabilität durch integriertes Glasvlies, sehr gute Verarbeitungseigenschaften, ein geringes Gewicht und gute Raumluft (sehr emissionsarm) auszeichnen. Eine hohe Strapazierfähigkeit sowie einfacher Reinigungs- und Pflegeaufwand wird durch die kompakte Nutzschicht mit PUR-Vergütung garantiert. Auch in puncto Umweltfreundlichkeit erfüllt Forbo Allura all-in-one höchste Ansprüche. Der Designbelag besteht aus phthalatfreiem Vinyl und ist zu 100 % recycelbar. Die Fertigung in eigenen Produktionsstätten in Europa ermöglicht kurze Lieferzeiten und entlastet die Umwelt.

Fotobuch Forbo allura All-in-One mit Raumbildern und Verlegebeispielen

Fotobuch Forbo allura All-in-One mit Raumbildern und Verlegebeispielen zum Download

Forbo allura click 40 – Luxus-Desigboden mit Klicksystem mit starker Nutzschicht

Dass Designböden auch leimlos in bester Qualität sehr einfach schwimmend verlegbar sind, beweist Allura Click designboden. Dabei garantiert das patentierte Verriegelungssystem die präzise, stabile Verlegung – und die einzigartige Glasvliesträgerkonstruktion sorgt für eine hohe Maßstabilität. Klick für Klick entsteht so eine perfekte Bodenfläche ohne Klebstoff. Die einfache Reinigung sorgt für ein langfristig gepflegtes Erscheinungsbild des Bodens. Zum Forbo allura click 40 Designboden gibt es farblich abgestimmte Sockelleisten. Diese Kernsockelleisten  zeichnen sich aus durch exakt abgestimmte Dekore und strapazierfähige Oberflächen, hohe Flexibilität zu Wand und Boden dank flexibler Weichlippen, Eckenausführungen, die ohne zusätzliche Formteile aus dem Profil gebildet werden können, direkte und schnelle Wandverklebung mit Heißschmelzkleber.

Als zertifizierter Fachhändler für Bodenbeläge bietet allfloors.de die neue Forbo allura All-in-One und allura click Designböden zu günstigen Preisen.

Aktuelle Dekore der Forbo allura click 0.40 Designboden Kollektion

Best Friend Blauer Engel – die neuen Designböden

Forbo Impressa Linoleum Designbelag Natural Pine

Bio-Materialien erobern die Designböden

Die erst seit wenigen Jahren erhältlichen Designböden entwickeln sich rasch weiter. Der Anspruch der Hersteller wie wineo, Forbo oder amtico, solche Designbeläge immer weiter zu verbessern und sich einen Produktvorteil zu erarbeiten, ist deutlich zu spüren. Wichtigster Anspruch des Kunden und „Verbrauchers“ ist dabei neben attraktiven Oberflächendesigns, einen gesunden und möglichst nachhaltigen Bodenbelag anzuschaffen.

Neue Designboden-Technologien sind gesünder

Standen die ersten Designböden aus heterogenen Vinylschichten noch im Verdacht, schädliche Weichmacher zu verwenden, werden solche Zusatzstoffe heute nicht mehr verwendet und wurden durch unbedenkliche Materialien ersetzt. Designböden mit Rigid-Core-Technologie stehen in den Startlöchern und kommen zum Teil ganz ohne Weichmacher aus. Eine neue Kategorie in der Produktgruppe der Designböden sind die Bio-Designbeläge. Doch wodurch wird ein Designboden zu einem Bio-Designboden.

wineo 1000 click Purline Bioboden Garden Oak
wineo 1000 click Purline Bioboden Garden Oak

 

 

 

 

Blauer Engel für wineo Purline Bioboden

Einer der ersten Bio-Designböden wurde durch Hersteller wineo unter dem Namen „Purline Bioboden“ auf den Markt gebracht. Dessen Oberfläche besteht zwar nicht aus einem Naturmaterial, jedoch ist Polyurethan ein chemisch zu 100% ausreagiertes Material. Das bedeutet, dass das Material keine weiteren chemischen Verbindungen eingeht und auch keine chemischen Stoffe wie zum Beispiel Lösemittel frei setzt. Zudem hat Polyurethan die Eigenschaft, extrem haltbar und strapazierfähig zu sein. Der Träger von wineo Purline Bioboden besteht aus ecuran, einem Hochleistungsverbundwerkstoff, der zum überwiegenden Teil aus Pflanzenölen wie Raps- oder Rizinusöl und natürlich vorkommenden mineralischen Komponenten, wie Kreide hergestellt wird. Dieser nachhaltige und gesunde Designboden wurde zertifiziert mit dem Siegel Blauer Engel. wineo Purline Bioboden gibt es als wineo Purline Eco Bioboden Bahnenware, wineo 1000 Bioboden Planken und Fliesen zur Verklebung und am beliebtesten als wineo 1000 click Purline Bioboden.

Forbo Impressa Linoleum Designbelag Natural Pine
Forbo Impressa Linoleum Designbelag Natural Pine

 

Blauer Engel für Forbo Linoleum Designboden

Auch Forbo als Hersteller und Marktführer eines der traditionellsten Natur- und damit auch Biobodens: Linoleum hat seit 2017 einen Bio-Designboden auf der Basis von Linoleum im Programm. Forbo nennt seine Bio-Designböden auch „Natürlicher Designboden“ bzw. „Linoleum Designboden“. In der Linie Forbo Modular Designboden wird das Oberflächendesign durch die Mischung des Linoleum-Layers erreicht. In der Linie Forbo Impressa Designboden arbeitet man wie alle Designboden-Hersteller mit einer Fotoreproduktion. Auch Forbo Linoleum Designbelag wurde für gesunde Nachhaltigkeit mit dem Blauen Engel zertifiziert.

Parador Eco Balance PUR Designboden Eiche Nova gekälkt
Parador Eco Balance PUR Designboden Eiche Nova gekälkt

 

Blauer Engel für Parador Eco Balance PUR Designparkett

Parador bietet mit Parador Eco Balance PUR Designparkett ebenfalls einen Desigboden mit Polyurethan-Oberfläche. Der traditionelle Hersteller von Parkett, Laminatboden und Wandpaneelen setzt dabei auf einen HDF-Träger, welcher nach dem hauseigenen Eco Balance Standard nachhaltig hergestellt wird. Dieser auch als Design-Parkett bezeichnete Bodenbelag bietet  dadurch zusätzlich den Vorteil einer sehr stabilen Trägerplatte mit einer dämmenden Korbschicht als Gegenzug. Dadurch kann dieser Designboden ohne weitere Dämmunterlage direkt auf alte Dielen oder Fliesen verlegt werden. Parador Eco Balance PUR Parkett wurde ebenfalls für nachhaltige Produktionsweise und Verwendung gesunder Materialien mit dem Umweltsiegel Blauer Engel belohnt.

Fazit: Es lohnt, sich besonders die neuen nachhaltigen Designböden, zertifiziert mit Blauer Engel oder als Bioboden bezeichnet, näher zu betrachten. In der Regel sind diese neuen Designböden etwas teurer als die Etablierten, aber für die Gesundheit und Nachhaltigkeit sollte jeder zusätzliche Euro gut investiert sein.

 

Forbo – attraktiver Vinyl-Designbelag

Forbo Flooring Systems ist ein weltweiter Anbieter von Bodenbelägen und gehört zur Forbo Holding AG mit Sitz in Baar ZG (Schweiz). Die Unternehmensgruppe verfügt heute weltweit über 24 Standorte mit Vertrieb und Produktion sowie 42 Vertriebsorganisationen in 36 Ländern.
Die  AG gründete sich bereits 1928 als Zusammenschluss dreier Linoleum-Hersteller unter dem Namen Continentale Linoleum Union und expandierte im Laufe der Jahre nach Österreich, Niederlande, Frankreich und Lettland.

Forbo Vinyl-Designbelag - attraktiv und pflegeleicht; (Quelle: www.forbo.de)
Forbo Vinyl-Designbelag – attraktiv und pflegeleicht; (Quelle: www.forbo.de)

Forbo: Expandierung um den Bereich Vinyl-Designbelag

Ab 1950 weitete Continentale Linoleum Union seine Tätigkeitsfelder auf Teppiche und Vinyl-Designbelag aus. Im Jahr 1970 nannte sich das Unternehmen in Forbo um.
Heute umfasst die renommierte AG zwei Geschäftsbereiche: Movement Systems und Flooring Systems. Die Produktpalette des Herstellers umfasst Objekt-Vinyl-Beläge, Teppichfliesen, Linoleum, Flotex-Flockvelours, Vinylbodenbeläge und Coral Sauberlaufprodukte. Die Bodenbeläge werden vor allem in öffentlichen Gebäuden, Schulen, Geschäftsräumen, im Wohnbereich und in Krankenhäusern eingesetzt.
Mit einem Marktanteil von zirka 65 % ist der Hersteller außerdem weltweiter Marktführer im Bereich Linoleum. Unter dem Namen Eurocol bietet das Unternehmen Fertigklebstoffe zum Verlegen von Keramikfliesen und Bodenbelägen sowie Ausgleichs- und Nivelliermassen für die Bauindustrie an.