HARO Disano SmartAqua Rigid Design Boden mit Blauer Engel

HARO Disano Rigid Design Boden Blauer Engel zertifiziert

HARO ist als Hersteller von Laminat und Parkettboden bekannt. Dass der deutsche Hersteller jetzt auch einen Designboden im Sortiment hatte, wissen dagegen Wenige. Noch dazu ist der neue HARO Disano Designboden von außerordentlich hoher Qualität in Bezug auf Design, Produkteigenschaften und Nachhaltigkeit. HARO produziert seine Parkettböden nachhaltig und mit gesunden Materialien. Sie sind deshalb mit dem Zertifikat „Blauer Engel“ bedacht worden. Folgerichtig wurden auch die neuen HARO Designböden unter diesem hohen Qualitätsanspruch konzipiert und produziert.

HARO Disano SmartAqua Rigid Design Boden Klicksystem Bodenbelag Aufbau
HARO Disano SmartAqua Rigid Design Boden Klicksystem Bodenbelag Aufbau

Die HARO Disano Kollektion unterteilt sich in mehrere Linie, die sich in Verlegeart, Aufbau und Ausstattung unterscheiden. Allen Kollektionen sind die herausragenden in Optik und Haptik naturrealistisch Designs gemeinsam. Für den Laien ist ein solcher Designboden von einem echten Holzboden kaum zu unterscheiden. Alle HARO Disano Bodenbeläge sind 100% frei von PVC und Weichmachern, erreichen die Emissionsklasse A+ und sind mit „Blauer Engel“ zertifiziert.

HARO Disano Designboden bietet viele Vorteile wie eine niedrige Aufbauhöhe

Für den privaten Anwender ist die HARO Disano SmartAqua Designboden Linie sicher in den meisten Fällen eine der Interessantesten. Disano SmartAqua hat eine Aufbauhöhe von nur 6,5 mm und bietet dennoch ein Klicksystem zur schwimmenden Verlegung sowie eine integrierter Trittschalldämmung, welche gleichzeitig als Verlegeunterlage dient. Der neue HARO Disano SmartAqua Rigid Designboden ist ein mehrschichtiger Bodenbelag und vereint in sich die Vorteile verschiedener Bodenbelag-Arten, wie es bisher noch nicht möglich war. Damit ist HARO Disano SmartAqua einer der fortschrittlichsten und nachhaltigsten Bodenbeläge am Markt. Durch seine 3D-Prägung, umlaufende V-Fugen und erstklassige Designs ist dieser Designbelag praktisch nicht mehr von echten Edelholz-Dielenböden zu unterscheiden.

HARO Diano SmartAqua ist als fortschrittlicher Rigid Boden 100% PVC-frei

Die in modernster Rigid – Core – Technologie gefertigte Trägerplatte verwendet hochwertige Materialien und ist damit 100% frei von PVC, Weichmachern, Phthalaten und Schwermetallen. Die Emissionsklasse A+ sagt aus, dass dieser Bodenbelag praktisch keine flüchtigen Stoffe in die Umwelt abgibt. Dafür wurde der HARO Designbelag mit „Blauer Engel“ zertifiziert. HARO Disano Smart Aqua ist mit seiner hohen Nutzungsklasse 23/33 sogar für hohe gewerbliche Beanspruchung sowie für Nassräume geeignet. 25 Jahre Garantie bei privater Nutzung gewährt HARO auf den in Deutschland hergestellten Design-Bodenbelag. HARO Disano Classic Aqua Designboden weist als einer der einizigen Rigid-Böden zwei Dämmschichten auf. Die ElastoTec Schicht schafft zusätzliche Elastizität und ein angenehmes Gehgefühl. Sie schützt den Boden vor Eindrücken und Feuchtigkeit und verleiht ihm verbesserte Stabilität. Die hochverdichtete Kork-Dämmunterlage (Gegenzug) sorgt für eine hohe Raum- und Trittschallreduzierung sowie für einen optimierten Gehkomfort (1,2 mm).

Link: Aktuelle HARO Disano Designboden Preise und zur Musterbestellung

Dank des Aufbaus in mehreren Schichten, den sorgfältig ausgewählten Materialien und der SilentSense Oberfläche bekommen Sie bei diesem Boden keine kalten Füße. HARO Disano SmartAqua bietet angenehme Fußwärme und gesunden Trittkomfort. HARO Disano SmartAqua kann zur Renovierung in Bad und Küche direkt auf die alten Fliesen verleg werden. Dank der niedrigen Aufbauhöhe muss der alte Boden in den meisten Fällen nicht entfernt werden.

Weiter HARO Disano Designböden und Formate

HARO Disano Design Boden Linien und Formate
HARO Disano Design Boden Linien und Formate

HARO Disano Design Boden Katalog als PDF zum Download

cortex Aquanatura – Klick Designboden mit Korklage und nur 6 mm Aufbau

cortex Aquanatura Designboden - die Innovation

cortex Aquanatura verbindet das Beste aus zwei Welten

cortex Aquanatura Kork-Designbelag der die Vorzüge eines Korkbodens und eines Designbodens kombiniert. So biete dieser Bodenbelag das Beste aus zwei Welten. Cortex verbindet mit Aquanatura klassischen Korkboden als Mittellage und Träger mit einer Vinyl-Deckschicht und einer Vinyl-Unterschicht in einer Aufbauhöhe von nur 6 mm. Dennoch bietet cortex Aquanatura ein Klicksystem, denn das PressFit genannte System kann einfachst mit einer Rolle „angepresst“ werden. cortex Aquanatura ist ein gesunder, pflegeleichter und strapazierfähiger Bodenbelag mit einem hohen Laufkomfort und einer natürlichen Wärmeisolierung, der aber auch 100% wasserdicht ist.

cortex Aquanatura bietet Langzeitgarantie – Oberflächenversiegelung schützt

Cortex Aquanatura Kork-Designbelag ist ein Korkboden mit einer zusätzlichen Keramik-Versiegelung. Durch diese Versiegelung der Vinyl-Deckschicht ist Cortex Aquanatura Vinylboden extrem robust und widerstandsfähig. Der Hersteller bietet für diese Kollektion eine Garantie von 25 Jahren im Wohnbereich und 15 Jahren im gewerblichen Bereich.
Mit einer Nutzschicht von 0,55 mm ist dieser Bodenbelag ein Allrounder. Der Bodenbelag eignet sich für die Verlegung in gewerblichen Bereichen wie Ladengeschäfte oder Büros ebenso wie auch in privaten Wohnbereichen.
Seine geringe Aufbauhöhe von 6 mm und das neu entwickelte schwimmende Verlegesystem PressFit machen Cortex Aquanatura zu einem anwenderfreundlichen Bodenbelag, der sich ohne Probleme auch in Eigenarbeit verlegen lässt. Einfach ineinander gepresst, komprimieren Nut und Fuge zu einer einheitlichen Oberfläche.
Ausgestattet mit einer Kork-Mittellage aus einem Kork-Granulatgemisch ist der Korkboden zudem extrem stabil und wasserfest. Gleichzeitig werden die Rückstelleigenschaften des Materials Kork nicht beeinträchtigt. Eine zusätzliche Trittschalldämmung ist nicht notwendig.

cortex Aquanatura Designboden - die Innovation
cortex Aquanatura Designboden – die Innovation

cortex Aquanatura zeigt Designvielfalt für jeden Geschmack

Auch die Auswahl der verfügbaren Designs kann sich sehen lassen. Insgesamt acht naturrealistische Holzdekore stehen mit der Aquanatura Vinyl-Designbelag Kollektion zur Verfügung.
Liebhaber heller Böden finden in den Küsten-Eiche-, Feldkiefer-, Pinie-gebürstet- und Landhaus-Pinie-hell-Dekoren ein schönes Design für ein helles Zuhause. Wer er richtig gemütlich mag, ist mit den Terra-Pinie-, Landhaus-Pinie-dunkel-, Mitternacht-Eiche- und Schokoeiche-Dekoren gut beraten.

cortex Aquanatura ist die Bodenbelag-Innovation

cortex Aquanatura ist die Innovation im Bodenbelag, in dem es eine schwimmende Verlegung mit geringer Aufbauhöhe (6 mm) als Design-Bodenbelag mit allen Corktech-Vorteilen, anbietet. Zusätzlich zu seiner geringen Aufbauhöhe und zum neu entwickelten schwimmenden Verlegesystem PressFit bietet Aquanatura so alle Vorteile eines Kork-Bodens. Die corktech Technologie hat die Entwicklung der innovativen Kork-Mittellage aus einem Kork-Granulatgemisch möglich gemacht, die wasserfest und unglaublich stabil ist. Gleichzeitig werden die Rückstelleigenschaften des Korks nicht beeinträchtigt und der Komfort dieses Bodenbelages ist unvergleichlich für ein LVT. Keine zusätzliche Trittschalldämmung nötig. Erhältlich in 8 premium und realistischen Holzoptiken, mit einer 0,55mm Nutzschicht, bietet Aquanatura eine Garantie von 25 Jahren im Wohnbereich und von 15 Jahren im Objektbereich.

Hier alle aktuellen Designs und Angebote von cortex Aquanatura ansehen

Wineo Bacana – Klick-Designboden im Fliesen-Design für Küche und Bad

wineo 800 stone click DLC00085 Dark Slate Designboden Klicksystem Küche Bad

Mit wineo Bacana Stars Designbelag den Bodenbelag der Küche aufgewertet

Als einer der ersten Hersteller brachte wineo einen Designboden mit einfach zu handhabende Klicksystem auf den Markt, der mineralische Fliesendekore in großen Formaten authentisch nachbildete. Unter den Kollektionsnamen wineo Bacana waren diese Designbeläge mit echter 3D-Fuge viele Jahre ohne Konkurrenz. Der Erfolg der wineo Bacana Designböden basierte neben der absolut authentischen Nachbildung echter Dekore vor allem auf den vielen Vorteilen, die ein Vinyl-Designbelag zu bieten hat. Bodenbeläge in der Küche wurden in der Vergangenheit oft mit mineralischen Fliesen ausgestattet. Diese Fliesen sind vor allem sehr hart und man bekommt dadurch schneller Rückenprobleme. Nach einigen Jahren gefallen die Dekor der Fliesen meist nicht mehr, Beschädigungen und Abnutzung machen den Fliesenboden der Küche unattraktiv. Den Boden heraus zu reißen und neu zu verlegen macht jedoch viel Arbeit, bedeutet Lärm und Baudreck. Die Küche ist dann mehrere Tage nicht mehr nutzbar. aus diesen Gründen ist ein Klick-Designboden eine viel bessere Renovierungslösung. Wineo Bacana Stars Designbelag konnte diesen Bedarf optimal decken. Wineo Bacana Stars bot mit seinen Klick-Vinyl-Designböden auch eine echte gefräste Fuge an, die den Bodenbelag real kaum von echten Fliesen unterscheiden lässt. Entsprechend authentisch sieht der Bodenbelag in der Küche aus. Großformatige Designbelag-Elemente können durch das Klicksystem auch vom Hobbyhandwerker einfach verleg werden. Mit einer Nutzschicht von 0,55 mm erfüllte dieser Designboden auch die Anforderungen starker gewerblicher Belastung, ist sehr strapazierfähig, unempfindlich gegen Stöße und ist sehr pflegeleicht. Doch welchen Designboden soll man jetzt kaufen, wenn es wineo Bacana nicht mehr gibt?

wineo 600 stone und wineo 600 stone XL ersetzen die wineo Bacana Stars Designböden

Mit der Umstellung des wineo Bodenbelag Sortimentes auf die zahlenbasierte Namensgebung wurde das Angebot stark erweitert. Zwischen der wineo 400 (früher „Laguna“) mit der für den privaten Bereich völlig ausreichenden 0,3 mm starken Nuztschicht und der für gewerbliche Nutzung vorgesehenen wineo 800 mit 0,55 mm Nutzschicht hat der Hersteller die wineo 600 Designboden Kollektion mit 0,4 mm Nutzschicht neu im Programm. Zusätzlich gibt es außerdem diese Designbeläge jetzt in attraktiven, modernen XL Formaten von 914 x 480 mm. das sieht nicht nur sehr großzügig aus, sondern erlaubt auch eine noch schnellere Verlegung. Zur Zeit stehen 7 Dekore in der wineo 600 stone und stone XL zur Verfügung. Allerdings gibt es bei diesen Dekoren die echte gefräste Fuge nicht mehr. Wer einen Designboden mit Klicksystem und echter gefräster Fuge möchte findet diese Designböden mit 6 Dekoren in der wineo 800 stone XL Kollektion.

wineo 600 stone click DLC00017 Polar Travertine Designbelag Klicksystem
wineo 600 stone click DLC00017 Polar Travertine Designbelag Klicksystem

wineo 800 stone XL Designboden mit Klicksystem – der Luxus-Designboden

Insgesamt 10 luxuriöse Dekore von „White Marble“ über „Light Sand“ bis hin zu „Dark Slate“ hat die wineo 800 stone XL Kollektion mit Klicksystem zu bieten. Äußerst authentische Dekore, zum Teil mit echter gefräster Fuge. Zu einem derzeitigen Marktpreis von unter 40 EUR pro Quadratmeter erhält man mit den wineo 800 stone XL Click Produkten einen Designboden zur Verlegung mittels Klicksystem, der kaum Wünsche offen lässt.

wineo 800 stone click DLC00095 Light Sand Desinbelag Klicksystem
wineo 800 stone click DLC00095 Light Sand Desinbelag Klicksystem

Mit wineo 400, 600 und 800 Click Designboden direkt auf alten Fliesen in Küche und Bad renovieren

Mit der von wineo empfohlenen Verlegeunterlage bzw. Dämmunterlage wineo SilentComfort ist die Verlegung von wineo Designböden mit Klicksystem direkt auf alte Dielen oder Fliesen möglich. So haben Sie ihren Bodenbelag in Bad oder Küche sehr schnell und einfach renoviert. Die Dämmunterlage wineo Silent-Comfort sorgt auch für eine zusätzlich Trittschalldämmung von bis zu -11 dB. Auch ihre Untermieter freuen sich also über ihren neuen Designboden von wineo.

wineo 800 stone click DLC00085 Dark Slate Designboden Klicksystem Küche Bad
wineo 800 stone click DLC00085 Dark Slate Designboden Klicksystem Küche Bad

Wie viel Bio ist drin im Purline Bioboden von wineo?

wineo 1000 wood Purline Bioboden Island Oak Honey

Was heißt Purline und was ist daran Bio?

Purline ist ein Überbegriff für verschiedene Bodenbeläge des Herstellers wineo, die aus Polyurethan, abgekürzt PU, hergestellt werden. Doch warum ist das Bio? Da Wineo bei seinen Purline Bodenbelägen mit Polyurethanoberfläche von Bioboden spricht, sollte klar sein, was daran genau Bio. Denn Polyurethan klingt so gar nicht nach Bio. Polyurethan ist laut Wikipedia ein zu nahezu 100% ausreagierter Stoff, der keinerlei chemische Bindungen mehr eingeht. Dies ist nunächst sehr positiv, der dieser Stoff somit als eindeutig nicht giftig klassifiziert werden kann. Doch Polyurethan wird eigentlich mittelt petrochemischer Prozesse gewonnen, die sehr wohl sehr giftige Stoffe während dieses Prozesses verwenden bzw. erzeugen. Ist das dann noch Bio?

Polyurethan mit wineo 1000 ökologisch-biologisch

Laut Wineo wurden die bisher aus petrochemischen Stoffen gewonnen Polyole (organischen Verbindungen, die mehrere Hydroxygruppen (–OH) enthalten) durch Bio-Polyole, gewonnen aus Raps- und Rizinusöl, ersetzt. So kann ein bodenbelag hergestellt werden, der ohne Chlor, Weichmacher und Lösungsmittel auskommt und geruchsneutral und nahezu emissionsfrei ist. Purline Bioboden von Wineo ist also ein ökologischer PUR Bio-Bodenbelag, der zu beinahe 90 % aus nachwachsenden Rohstoffen besteht. Der Bodenbelag ist damit vollständig frei von Weichmachern, Lösungsmitteln und Chlor. Damit ist Wineo Purline Bioboden absolut gesund.

wineo 1000 wood Purline Bioboden Island Oak Honey
wineo 1000 wood Purline Bioboden Island Oak Honey

Herausragender Bioboden von Wineo

Trotz der Zusammensetzung aus Rizinus, Raps und natürlichen Füllstoffen ist Purline Bioboden von Wineo extrem belastbar, langlebig und verschleißfest. Der dauerelastische Bio-Boden wird bevorzugt in Arztpraxen, Kindergärten oder Schulen verlegt. Wineo Purline Bioboden gibt es als Bahmenware oder las Einzelmodule, auch Sheets oder Fliesen genannt. Aufgrund seiner Materialeigenschaften kann der Wineo Purline Bioboden auch in stark beanspruchten Bereichen verlegt werden. Der mit dem Blauen Engel zertifizierte Purline ECO PUR Bioboden ist außerdem gelenkschonend und geräuschdämmend.

Bioboden zum Kleben oder Kicken – wineo 1000

Wineo kennt als einer der bedeutendsten Hersteller von Designbelägen den Markt sehr genau und hat deshalb Purline Bioböden zur Verklebung, mit Klicksystem und auch als Rollenware im Sortiment. Besonders interessant sind die Kollektion Wineo Purline 1000 click – Designbelag in Form einzelner Planken oder Fliesen mit einfach zu handhabendem Klicksystem . Mit diesem Bodenbelag können Sie sich sicher sein, einen gesunden, langlebigen und vor ellem sehr authentischen Bodenbelag zu verlegen. Von warm über gemütlich bis wohnlich lässt die wineo 1000 mit einer Auswahl aus 20 stilvollen Holzdekoren keine Wünsche offen. Für „Unkomplizierte“ und „Selbermacher“ genau das Richtige: wineo 1000 zum Klicken. Dank Connect®-Verriegelungstechnik ist das Verlegen spielend erledigt – ganz ohne Klebstoff oder aufwendige Vorbereitung des Untergrundes. Und durch die schwimmende Verlegung könnten Sie Ihren Lieblingsboden sogar beim nächsten Umzug ganz einfach mitnehmen. 20 stilvolle Holzoptiken im Plankenformat, die dank Connect-Verriegelungstechnik im Handumdrehen verlegt werden– ohne Kleber. Sehr strapazierfähig und pflegeleicht. Selbst schwere Möbel und Stuhlrollen können den Bioboden nachweislich nicht beeindrucken, geruchsneutral und gesundheitlich unbedenklich, da frei von Chlor, Lösungsmitteln und Weichmachern, gelenkschonend, fußwarm und dank der weichen Oberfläche besonders geeignet für eine angenehme Raumakustik, Feuchtraum- und für Fußbodenheizung geeignet und damit ein echt unkomplizierter Alleskönner.

Update:

wineo 1000 – zum renovieren genau der richtige Designboden

wineo 1000 PURLINE Bioboden gibt es für den privaten Wohnbereich mit Nutzungsklasse 32. Das tolle daran: Mit der neuen Kollektion wineo 1000 ziehen die hervorragenden Eigenschaften in puncto Nachhaltigkeit und Langlebigkeit gleich mit ein. Ob man jetzt Eiche oder Pinie, Beton oder Marmor lieber mag – bei 20 stilvollen Holz- und 8 edlen Steindesigns ist mit Sicherheit für jeden was dabei.

Mit wineo1000 purline Bioboden ist Renovierung einfach und schnell erledigt
Mit wineo1000 purline Bioboden ist Renovierung einfach und schnell erledigt

ganz einfach renovieren mit wineo Bioboden

Die Klickvariante des wineo 1000 Bio-Designbodens steht für maximale Flexibilität für jedes Zuhause. denn mit diesem Klickboden wird Bodenbelag-gesundheit im Eigenheim zum Kinderspiel. Und das sind die Vorteile, wenn Sie mit wineo 1000 click renovieren:

  • schnell verlegt dank Connect Verriegelung
  • ohne Vorbehandlung des Untergrundes
  • keine störenden Gerüche
  • keine schmutzigen Hände
  • sofort begehbar
  • leicht zurückzubauen

Gerflor Creation Vinyl-Designbeläge auf einen Blick

Gerflor Creation 55 Insight Clic Vinyl Ranch 0456 Wood

Designbelag Gerflor Creation – erfolgreiche Profiböden

Die erfolgreichen Gerflor Designbelag KLinien Artline, Insight und Creation tragen seit einiger Zeit den einheitlichen Markennamen „Gerflor Creation“ ergänzt durch eine Zahl, die ihre Nutzschichten wieder geben. Wir stellen noch einmal alle Designbelag Kollektionen von Gerflor mit dem Namen Creation vor.

Gerflor Creation 30 Vinyl-Designbelag … alle ansehen

Gerflor Creation 30 ist der Designbelag mit der Nutzschicht 0,3 mm, komfortabel für den Einsatz im privaten Bereich in Wellnessbereichen oder auch für kleine Boutiquen und Friseure. Diesen Bodenbelag gibt es als Gerflor Creation 30 zum Verkleben oder als Creation 30 Lock mit Klicksystem für schnelle Verlegung. Eine riesige Auswahl von 59 Dekoren (Klebevinyl) lassen keine Wünsche offen.

Gerflor Creation 55 Vinyl-Designbelag … alle ansehen

Gerflor Creation 55 Designbelag ist für die meisten gewerblichen Objekte die richtige Wahl. Mit 0,55 mm Nutzschicht stehen genug Leistungsreserven für eine hohe Beanspruchung des Design-Bodenbelages zur Verfügung. Auch Gerflor Creation 55 gibt es zur Verklebung und mit einem Klicksystem unter dem Namen Creativ 55 Clic. Das vertikale Klicksystem ist patentiert und erlaubt das nachträgliche Austauschen einzelner Planken. Reichliche 60 Dekore stehen zur Wahl, authentisch und zeitgemäß.

Gerflor Creation 70 Vinyl-Designbelag … alle ansehen

Gerflor Creation 70 trug den Namen Creation als erster Gerflor Designbelag. Diese Innovation wurde mit der höchsten Nutzschicht von 0,7 mm in Kaufhäusern und öffentlichen Bereichen verlegt bis sie auch durch den privaten Anwender entdeckt wurde. Die vielen Vorteile der Vinyl-Designbeläge tragen natürlich auch die Gerflor Creation 70 Bodenbeläge in ihren Genen. Natürlich auch mit vertikalem Klicksystem unter Creation 70 Klick. 62 Dekore umfasst derzeit das Designbelag Sortiment.

Gerflor Creativ 55 X-Press Vinyl-Designbelag … alle ansehen

Gerflor Creation 55 X-Press ist der noch junge selbstliegende Vinyl-Designbelag. Er träge auf der Rückseite ein Haftschicht, die den Bodenbelag satt und sicher leigen lässt, jedoch nicht fest verklebt. So ist Creation 55 X-Press einfachst sehr schnell zu verlegen sowie zusätzlich repositionierbar. Wenn es auf schnelle Bodenbelag Renovierung ankommt, ist Gerflor Creation 55 X-Press erste Wahl. Die Designbelag Kollektion umfasst 10 Dekore.

Gerflor Creativ 70 X-Press Vinyl-Designbelag … alles ansehen

Gerflor Creation 70 X-Press ist der große Bruder der selbstliegenden bzw. selbsthaftenden Vinyl-Designbeläge. Mit Nutzschicht 0,7 mm für höchste Beanspruchung ausgelegt, ist Creation 70 X-Press erste Wahl für den Objekteur für öffentliche und hoch beanspruchte Objekte. 15 Dekore bietet diese Vinyl-Designbelag Kollektion.

Über Gerflor Design-Bodenbeläge

Gerflor Senso und Gerflor Creation Designbeläge – sind nachhaltige Marken-Designbeläge mit Klicksystem oder zur Verklebung. Mit den Linien Senso ( sehr schnell zu verlegendes Lock-Klicksystem) für den privaten Einsatzbereich und der Designboden-Linie Creation (patentiertes vertikales Klicksystem) für den gewerblichen und hoch beanspruchten Einsatzbereich zur Verfügung. Gerflor ist einer der bedeutendsten und innovativsten Designboden Hersteller. Die Dekore der Kollektionen Creation und Senso gehören zu den authentischsten und beeindruckendsten Bodenbelag Designs, die der Markt zu bieten hat. Die Gerflor Klick-Vinyl Bodenbeläge können einfach schwimmend verlegt werden und liegen satt auf dem Untergrund auf. Eine optionale Unterlage gleicht kleine Unebenheiten aus und sorgt für sicheren Verschluss der Klickverbindugen. Der Vinyl-Designbelag mit Klicksystem von Gerflor benötigt aber nicht unbedingt eine Dämmunterlage. Eine direkte Verlegung auf Parkett, keramischen Fliesen und Estrich ist ohne Weiteres möglich (Unebenheiten wie Fugen sind durch Spachteln auszugleichen). Gerflor Designbelag enthält kein Formaldehyd und ist vollkommen Lösemittel- und Bleifrei. Der Designbelag ist zu 100 % recycelbar und damit sehr umweltfreundlich. Momentan befinden sich fünf Designbelag-Kollektionen von Gerflor mit Klicksystem auf dem Markt. Spezialboden wie Treppenböden und Sportböden zeigen die Kompetenz von Gerflor. Hervorragende Holzdekore von rustikalem Holz-Designs bis hin zu naturrealistischen Naturstein-Design machen  Gerflor zu einer der beliebtesten Bodenbelag-Marken und weltbekannt.

Designbelag Vinyl Clic, auch Klick-Vinyl genannt, ist enorm vielseitig einsetzbar und die Clic Vinyl Designbeläge sind dank robuster Oberflächer widerstandsfähiger und besser zu reinigen als Bodenbelag aus Naturmaterial. Mit Klicksystem kann Klick Vinyl Desigbelag einfach, schnell, staubfrei und direkt auf Altbelag wie Laminat oder Fliesenboden verlegt werden. Die Aufbauhöhe des Klick Vinyl-Bodenbelages beträgt 5 bis 7 mm und die Nutzschicht liegt bei 0,3 bis 0,7 mm. Designbelag Vinyl Clic ist für Fußbodenheizung geeignet, fußwarm und antistatisch mit angenehmen Raumschall (kein Klackern wie bei Laminat). Eine große Auswahl an Farben, Designs und Verarbeitungen ermöglicht vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten zur Individualisierung. Klick Vinyl Designbelag ist der meist verlegte Bodenbelag in Eigenheimen.

Gesund und gemütlich – Bioboden fürs Schlafzimmer

Das Schlafzimmer gehört zu den Orten, bei denen Gemütlichkeit und ein ruhiges Ambiente notwendig für ein gesundes Lebensgefühl sind. Hier kommen Seele und Körper zur Ruhe, entspannen und erholen sich. Eine komfortable Einrichtung, gesunde Matratzen und der Bodenbelag entscheiden über das Gesamt-Ensemble.
War bisher der Teppichboden der klassische Bodenbelag im Schlafzimmer, finden sich heute Bioboden und ein Naturboden wie Parkett in dem Raum. Dabei liegt das Augenmerk auf einen gesunden Bodenbelag, der frei von Weichmachern und Lösemitteln ist und sich für Allergiker eignet.

Gerflor Creative 30 Artline Designbelag - der perfekte Bodenbelag fürs Schlafzimmer
Gerflor Creative 30 Artline Designbelag – der perfekte Bodenbelag fürs Schlafzimmer

Gesunder Bioboden fürs Schlafzimmer

Bioböden sind biologische Bodenbeläge, die zur Kategorie Designbeläge zählen. Sie sind frei von Lösemitteln, Chlor und phthalathaltigen Weichmachern und mit dem Blauen Engel zertifiziert. Der Schlafende wird nicht belastet und der Körper erholt sich.
Trotz natürlicher Bestandteile bringt ein Bioboden dieselben Eigenschaften wie ein Vinyl-Designbelag mit. Er ist fußwarm, trittschalldämmend, pflegeleicht und strapazierfähig und eignet sich für Allergiker. Allergene werden an den Boden gebunden und nicht an die Raumluft abgegeben. Durch feuchtes Wischen lassen sich die Allergene vom Boden entfernen.
Vorreiter und auch heute noch an der Spitze des Marktes für Designböden sind Wineo, Gerflor und Parador. Während Parador mit seiner Eco-Balance-Kollektion auf die Reduzierung der benötigten Materialien setzte, entwickelte Wineo in der Purline-Kollektion einen Vinylboden, der aus erneuerbaren Ressourcen wie Raps- und Rizinius-Öl besteht.
Gerflor ging mit dem Vinylboden Gerflor Symbioz einen Schritt weiter. In dieser Vinyl-Designbelag-Kollektion verwendete der Hersteller Getreidereste zur Produktion des Designbodens.

Natur pur im Schlafzimmer – Parkett für Landhaus-Atmosphäre

Parkett ist ein gesunder Naturboden, der auf natürliche Weise das Raumklima reguliert. Je höher die Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer ist, desto mehr nimmt das Parkett diese auf und gibt sie beim Rückgang der Luftfeuchtigkeit im Raum an ihn ab. Diese Eigenschaft wirkt sich positiv auf die Schlafgesundheit aus und fördert das persönliche Wohlempfinden.
Parkett bietet zusätzlich den Vorteil, sich nicht elektrostatisch aufzuladen und Staub festzuhalten. Auch Hausstaubmilben bietet Parkett keine Möglichkeit, unterzuschlüpfen. Gleichzeitig ist Parkett ein pflegeleichter Bodenbelag. Bei Parkett lassen sich Wollmäuse mit einem Staubsauger oder einem Besen entfernen. Aufwendige Reinigungsarbeiten sind nicht notwendig. Dank Klick-Mechanik kann der Holzboden schnell verlegt und entfernt werden.
Auch optisch fördert Parkett das Wohlbefinden im Schlafzimmer. Wie Wissenschaftler bewiesen, fördert die Natur die körperliche Erholung. Mit den authentischen Optiken der Natur holt Parkett den Wald ins Schlafzimmer. Hersteller wie Hinterseer,  Joka oder Parador stimmen ihre Kollektionen wie Hinterseer Parat DOS auf die natürliche Optik des Waldes ab und legen den Schwerpunkt auf Dekore wie Holz rustikal und Eiche.
Als besonders umweltfreundlich gilt die Parkett-Kollektion Eco Balance von Parador. Der  Holzboden besteht ausschließlich aus einheimischen Holz. Für die Produktion benötigt Paradort bis zu 30 % weniger Material. Damit schafft Parador Eco Balance ein umweltfreundliches, gesundes Zuhause.

Teppichboden und Teppiche – warm, attraktiv, kuschlig

Ein Teppichboden im Schlafzimmer bringt eine wohnliche Atmosphäre und ein kuschliges Wohngefühl. Zusätzlich dämmt es Raumschall- und Trittgeräusche. Es schluckt die Geräusche und sorgt damit für eine angenehme Raumakustik. Teppichboden wirkt antistatisch, d. h. Allergene und Hausstaub werden im Bodenbelag gebunden und nicht an die Raumluft abgegeben. Der Bodenbelag eignet sich daher für Allergiker.
Teppichboden ist in verschiedenen Florhöhen und Strukturen erhältlich. Besonders Teppichboden in Shaggy-Struktur bringt ein komfortables und weiches Laufgefühl mit sich. Vorwerk Projection New Elwara ist eine Teppichboden-Kollektion in Shaggy-Struktur, der sich für Allergiker eignet. Er ist pflegeleicht, strapazierfähig und umweltverträglich. Aufgrund der umweltfreundlichen Produktion weist der Teppichboden nur minimale Emissionen auf und ist für die Verlegung im Schlafzimmer gut geeignet.
Teppichboden kann hervorragend mit Parkett oder Bioboden kombiniert werden. Teppiche setzen auf dem Holz- und Bioboden attraktive Akzente und bringen noch mehr Atmosphäre und Gemütlichkeit ins Haus. Dank unterschiedlicher Florhöhen ermöglichen sie eine flexible Gestaltung des Raums. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Dekowe Trendy Teppiche besitzen einen Polhöhe von 45 mm und sorgen damit für eine gemütliche Atmosphäre. In unterschiedlichen Mustern und Farben erhältlich, passen Dekowe Trendy Teppiche zu allen Wohnstilen und Bodenbelags-Optiken.

Teppichboden, Bioboden oder Parkett – eine Frage des Geschmacks

Welcher Bodenbelag der richtige ist, entscheidet der individuelle Geschmack und die gesundheitlichen Voraussetzungen. Bio-Designbelag eignet sich aufgrund seiner gesunden Zusammensetzung und den Materialeigenschaften hervorragend für Allergiker. Milben und Allergene werden durch feuchtes Wischen entfernt.
Aufgrund der Design-Vielfalt sind kreativen Ansprüchen keine Grenzen gesetzt. Gerade Bioboden in Holz-Optik bringt die Gemütlichkeit von Holz ins Schlafzimmer. Zusätzliche Akzente setzen Teppiche mit hohen Florlängen.
Dank antistatischer Materialien müssen Allergiker nicht mehr auf Teppichboden verzichten. Allergene werden im Bodenbelag gebunden und nicht an die Raumluft abgegeben. Wer stark allergisch auf Hausstaubmilben reagiert, sollte lieber auf Parkett oder Bioboden zurückgreifen.
Auch Parkett eignet sich gut für die Verlegung in Schlafzimmern. Der wohngesunde Holzboden bringt nicht nur die warme Atmosphäre von Echtholz ins Schlafzimmer. Gleichzeitig reguliert er auf natürliche Weise das Raumklima, ist einfach zu pflegen und für Allergiker geeignet.

Gern berät das Team von allfloors.de zu Ihrem passenden Bodenbelag fürs Schlafzimmer – individuell auf Sie abgestimmt. Sie erreichen das Team per Mail oder Telefon.

Perfekt geeignet für Renovierung – Vinyl Designböden

Vinyl-Designboden hat eine hohe Lebensdauer, hält aber auch nicht ewig. Denn Bodenbelag ist ein hoch beanspruchtes Produkt, das sich im Laufe der Jahre abnutzt. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, sich bereits beim Kauf eines neuen Vinyl-Design-Bodenbelags Gedanken über die Lebensdauer, mögliche Renovierbarkeit oder den Aufwand eines kompletten Austausches zu machen. Das Team von allfloors.de gibt einen kurzen Überblick über Vinyl-Designbelag als renovierbarer Bodenbelag und unterstützt Sie bei Ihrer Auswahl des neuen Vinylbodens.

Parador Trendtime 5.50 Ornamentic Colour Vinyl-Designbelag zum Selbstverlegen (Quelle: Parador)
Parador Trendtime 5.50 Ornamentic Colour Vinyl-Designbelag zum Selbstverlegen (Quelle: Parador)

Renovierung von Bodenbelägen – variable Renovierungsarbeiten

Vinyl-Designbeläge können auf drei verschiedene Arten renoviert werden:

  1. Renovierung durch Verwendung als Untergrund
  2. Renovierung durch Rückbau des Bodenbelags
  3. Grundreinigung und Neuversiegelung des Vinylbodens

Grundreinigung und Neuversiegelung – Vinylboden renovieren

Vinylböden sind pflegeleicht, einfach zu reinigen und können renoviert werden. Im Gegensatz zu anderen Bodenbelägen wie Teppichboden oder Laminat muss Vinyl-Designbelag bei Verschmutzungen oder bei Beschädigungen, wie sie im Alltag entstehen können, nicht ersetzt werden. Häufig genügt eine Grundreinigung des Vinylbodens und eine Neuversiegelung, um Verschmutzungen und Beschädigungen zu beseitigen. Bei kleineren Beschädigungen, z. B. Kratzer auf nur einem begrenzten Teil des Bodenbelags, schaffen Reparatursets für Vinylböden schnelle Abhilfe.

Empfehlung!

Wer sofort zu einem guten und strapazierfähigen Designbelag greift, bekommt über Jahre einen Vinylboden, der selbst bei stärkerer Beanspruchung keine Gebrauchsspuren aufweist.
So ist Joka Design 330 Vinyl-Designbelag ein Vinylboden, der mit einer Nutzschicht aus Polyurethan von 0,3 mm und der Nutzungsklasse 23/31 auch bei einer täglichen Belastung des Bodenbelags durch Stuhlrollen oder durch Begehen keine Gebrauchsspuren aufweist. Dass dabei optisch keine Abstriche gemacht werden müssen, ist der großen Auswahl an Optiken zu verdanken. Neben 36 naturrealistischen Holz-Dekoren bieten 11 Stein-Dekore eine breite Palette an Gestaltungsmöglichkeiten. Dieser Vinylboden ist so belastbar, dass auch nach längerer Belastung keine Gebrauchsspuren auftreten und eine Renovierung unnötig ist.
Objekte, die stärkeren Belastungen ausgesetzt sind, sollten mit einem Designboden ausgestattet werden, der für die gewerbliche Nutzung konzeptioniert wurde. Parador Trendtime 5.50 besitzt mit einer Nutzschicht von 0,55 mm eine extrem hohe Strapazierfähigkeit. Selbst Beanspruchungen wie täglicher Kundenverkehr in einem Verkaufsgeschäft hinterlassen keine Spuren auf dem Bodenbelag. Erst nach Jahren der intensiven Nutzung können leichte Beschädigungen wie Kratzer durch Straßensteine auftreten. Diese können bereits durch eine Grundreinigung und eine Neuversiegelung beseitigt werden. Danach sieht der Vinylboden wie neu aus und weist dieselbe Strapazierfähigkeit auf wie beim Neukauf.
Ebenfalls belastbar ist das Vinyl-Parkett Wicanders Vinylcomfort Plus Vinylboden. Eine Nutzschicht von 0,55 mm und eine Keramik-Versiegelung prädestinieren den Vinyl-Designbelag Wicanders Vinylcomfort Plus für den Einsatz in gewerblichen und industriellen Objekten. Durch den Aufbau aus zwei Korkschichten wirkt der Vinyl-Designbelag Trittschalldämmend und verhindert gerade in Objekten des Gastgewerbes störende Geräusche.
Auch im privaten Wohnbereich macht der Bodenbelag eine gute Figur. Sechs ansprechende Dekore in Holz- und Stein-Optik und die einfache Verlegung per Klick-Mechanik machen Wicanders Vinylcomfort Plus zu einem attraktiven Bodenbelag für den privaten Einsatz.

Vinyl-Designbelag als Untergrund – Renovierung ohne Rückbau

Vinyl-Designbelag weist nur eine geringe Gesamtstärke auf. Hersteller wie Project Floors, Karndean oder Wineo bieten inzwischen Vinylböden mit einer Gesamtstärke von gerade mal 2 mm an. So dünn ist kein anderer Bodenbelag. Trotz der geringen Stärke besitzen PVC-Böden und Vinylböden eine extrem hohe Strapazierfähigkeit und Pflegeleichtigkeit auf. Nachteile gegenüber stärkeren Vinylböden und PVC-Böden existieren nicht.
Durch diese geringe Gesamtstärke muss Vinylboden bei Renovierungsarbeiten nicht  zwingend entfernt werden. Es genügt eine Reinigung durch Kehren, um Vinyl-Designbelag als Untergrund verwenden zu können. Türzargen, etc. müssen durch die geringe Gesamtstärke von Vinylboden nicht gekürzt werden.
Auch optisch müssen Käufer von PVC-Böden keine Einbußen hinnehmen. PVC-Bodenbeläge sind in vielfältigen Dekoren (Stein- und Holz-Dekoren) und Haptiken erhältlich und bringen damit Abwechslung ins Haus.

Empfehlung!

Karndean Lightline Designboden ist mit einer Aufbauhöhe von gerade mal 2 mm ein extrem dünner Vinylboden, der mit einer Nutzschicht von 0,2 mm gut in privaten Wohnbereichen verlegt werden kann.
Dass auch eine Nutzschicht von 0,8 mm nicht übermäßig “aufträgt”, beweist der Vinylboden Project Floors floors@home 80. Ausgestattet mit einer Nutzschicht von 0,8 mm bringt auch dieser Vinyl-Designbelag eine Stärke von gerade mal 2,5 mm mit und kann daher gut als Untergrund verwendet werden.

Rückstandsloser Rückbau von Vinyl-Designbelag

Besonders beliebt sind Vinyl-Designbeläge ohne klebende Verlegung. Sie können schnell verlegt werden und sind durch ihr praktisches Planken- und Fliesen-Format leicht transportabel.
Die Bodenbelag-Industrie bietet Vinylböden mit selbstklebenden oder selbstliegenden Rücken und mit Klick-Mechanik an. Durch ihre klebstofffreie Verlegung können diese Vinylböden ohne Probleme aufgenommen und entfernt werden. Der verbleibende Untergrund muss nicht gereinigt werden und kann sofort für einen neuen Bodenbelag verwendet werden.

Empfehlung!

Gerflor Creation 55 Vinylboden, Amtico Access oder Objectflor Simplay zählen zu den Klassikern. Diese selbstligenden Vinylböden besitzen ein hohes Flächengewicht und einen anschmiegsamen Rücken. Damit kann der Bodenbelag vollkommen ohne Fixierung verlegt werden. Bei Umzügen oder Renovierungen lässt sich dieser Vinylboden ohne Probleme wieder aufnehmen und im Bedarfsfall neu verlegen. Rückstände bleiben auf dem Boden nicht zurück.
Mit einer Gesamtstärke von 2 mm bis 4 mm zählen selbstklebende Vinylböden zu den extra dünnen Bodenbelägen, die bei Renovierungen nicht entfernt werden müssen. Nachteile durch die geringe Gesamtstärke entstehen nicht. Auch diese Vinylböden wie Gerflor Senso Lock Designbelag SK sind mit einer Nutzschicht ausgestattet, die dem Bodenbelag die bekannte Strapazierfähigkeit und Pflegeleichtigkeit verleiht.
Im Zweifelsfall bietet ein Vinylboden mit Klick-Mechanik dank des praktischen Verlegesystems die Möglichkeit der einfachen Entfernung. Durch die schwimmende Verlegung und des Klick-Systems können Vinylböden mit dieser Verlegetechnik auch ohne professionelle Hilfe schnell wieder entfernt werden, ohne Rückstände am Untergrund zu hinterlassen. So kann Gerflor Senso Lock 20 Vinylboden dank seiner Klick-Mechanik ohne großen Aufwand wieder entfernt werden. Durch die geringe Gesamtstärke des Bodenbelags eignet sich Gerflor Senso Lock 20 Vinylboden auch als Untergrund.

Bei Fragen und Problemen steht das Team von allfloors.de per Mail und Telefon gern zur Verfügung. Unsere Experten beraten Sie zu Renovierungen von Bodenbelägen und erteilen Auskünfte über die verschiedenen Verlegetechniken und Renovierungsmöglichkeiten von Vinylböden.

Ratfatz ein neuer Boden – Warum Klick-System Bodenbelag praktisch ist

Die Zeiten schwer verlegbarer Bodenbeläge sind lange vorbei. Längst ist zum Verlegen von Bodenbelag kein Bodenleger mehr notwendig. Dank praktischer Klick-Systeme können inzwischen selbst Laien Bodenbeläge mit Klick-Mechanik ohne professionelle Hilfe verlegen. Doch wie nützlich sind Klick-Systeme wirklich? Welche Vorteile und welche Nachteile gibt es? Wir von allfloors.de haben uns Bodenbeläge mit Klick-Mechanik etwas näher angeschaut.

Parador Trendtime 1 Globetrotter Urban Nature Laminat - praktisches Klick-System zum einfachen Verlegen (Quelle: Parador)
Parador Trendtime 1 Globetrotter Urban Nature Laminat – praktisches Klick-System zum einfachen Verlegen (Quelle: Parador)

Wie funktioniert die Klick-Verlegetechnik?

Im Anfang war das Laminat. Laminat war der erste Bodenbelag, der per Klick-System – vollkommen ohne Leim – verlegt werden konnte. Es sollten noch mehrere Jahre ins Land gehen bis auch andere Bodenbelags-Arten mit der praktischen Klick-Mechanik versehen wurden.
Ein Bodenbelag mit Klick-System besteht – bis auf Laminat – immer aus einem HDF- bzw. MDF-Träger, auf dem der eigentliche Bodenbelag aufgebracht wird. Beim Laminat handelt es sich hierbei um die Overlay und das Dekorpapier. Beim Vinyl-Parkett ist es die Vinylschicht, beim Linoleumparkett das Linoleum, beim Korkparkett der Kork und bei Teppichdielen die Textilschicht. Lediglich Parkett besteht vollständig aus Echtholz.
Zum Verlegen wurden die Dielen bzw. Fliesen mit einer speziellen Mechanik versehen. Die HDF- bzw. MDF-Träger besitzen an den Längs- und Kopfseiten jeweils eine Nut und eine Feder. Nut und Feder der Dielen werden durch Ineinanderschieben miteinander verbunden und mit einem Gummihammer gefestigt.

Leise, schnell, einfach – der perfekte Bodenbelag für Heimwerker

Die Vorteile von Bodenbelägen mit Klick-System liegen klar auf der Hand. Durch die Klick-Mechanik kann der Bodenbelag schnell, einfach und schmutzarm verlegt werden. Eine Verlegung solcher Bodenbeläge ist daher auch bei einem laufenden Geschäftsbetrieb möglich. Darüber hinaus werden durch den Verzicht auf Kleber die Umwelt und die Gesundheit geschont.
Bodenbeläge mit Klick-Mechanik sind durch die MDF- bzw. HDF-Träger sehr stabil. Eine Vorbereitung des Untergrunds ist dadurch nicht notwendig. Lediglich bei starken Unebenheiten muss der Untergrund ausgeglichen werden. In allen anderen Fällen kann der Bodenbelag mit Klick-System sofort verlegt werden.
Im Gegensatz zu Bodenbelägen, die klebend verlegt werden, können Bodenbeläge mit Klick-Mechanik auch in Mietwohnungen verlegt werden. Bei einem Umzug kann der Bodenbelag ohne Rückstände wieder entfernt und sogar mitgenommen werden. Diese Möglichkeit bieten sonst nur noch selbstklebende und selbstliegende Bodenbeläge.

Vorteile von Bodenbelägen mit Klick-Mechanik:

  • schnell verlegbar
  • schmutz- und geräuscharme Verlegung
  • teilweise wiederaufnehmbar
  • keine Vorbereitung des Untergrunds notwendig
  • Verlegung ohne professionelle Hilfe möglich
  • Verlegung auch in Mietswohnungen möglich
  • umweltschonend
  • gesundheitsfreundlich

Nachteile von Bodenbelägen mit Klick-Mechanik:

keine

Joka Vinylboden – Designboden mit Anspruch an Optik und Qualität

Bereits seit 1919 überzeugt der Kasseler Hersteller W. & L. Jordan GmbH mit einem Gespür für Trends, Anspruch und Bedarf. Aus diesem Gespür heraus entstand die Tochtergesellschaft Joka, die sich ganz auf die Herstellung von Bodenbelägen wie Parkett, Laminat, Teppichen und Vinylboden spezialisiert hat.
Diese Spezialisierung zeigt sich in der gehobenen Qualität der Joka Bodenbeläge und den optisch anspruchsvollen Optiken der Designböden. Mit einer umfangreichen Auswahl unterschiedlicher Farben, Haptiken, Optiken und Einsatzmöglichkeiten lässt Joka keine Wünsche offen.

Joka Vinylboden 330 Old Grey Oak Click Vinyl (Quelle: Joka)
Joka Vinylboden 330 Old Grey OakClick Vinyl (Quelle: Joka)

Vinylboden – Flexibilität mit Nutzschichten-Vielfalt

Joka orientiert sich bei der Herstellung und der Gestaltung der Vinyl Designbeläge an den verschiedenen Ansprüchen, die an einen Bodenbelag gestellt werden. Der  Hersteller bietet daher seinen Joka Vinylboden in den Nutzschichten 0,3 mm und 0,55 mm an und garantiert damit eine flexible Verwendung der elastischen Bodenbeläge.
Insgesamt zwei Designboden Kollektionen – Deluxe und Classic – stehen für den Einsatz in Gewerbe und Wohnbereich bereit. Die darin enthaltenen Linien Swift, Design 330 und Design 555 wurden so konzipiert, dass sie sich den verschiedenen Ansprüchen anpassen.
Mit den Vinyl Designbelag Kollektionen Joka Design 330 Click Vinyl und Joka Design 330 Klebevinyl stellt Joka einen Bodenbelag bereit, der sich durch die Nutzschicht von 0,3 mm gut in privaten Wohnräumen, aber auch im gewerblichen Bereich mit normaler Beanspruchung macht.
Für den Einsatz im Gewerbe bietet der Hersteller die Joka Vinylboden Kollektionen Joka Design 555 Click Vinyl, Design 555 Klebevinyl, Design 555 SL und die Swift-Kollektion. Dieser Vinylboden besitzt eine Nutzschicht von 0,55 mm und beweist damit eine extreme Strapazierfähigkeit bei Belastungen des täglichen Kunden- und Büroverkehrs. Selbst Objekte mit einer stärkeren Kundenfrequenz profitieren von diesen Designboden Kollektionen.

Vielfältige Verlegetechniken für Laien und Profis

Großen Wert legte Joka auf die Wahl der Verlegetechniken. Alle Joka Designboden Kollektionen können klebend, klickend oder selbstliegend verlegt werden.
Vor allem die klickende und selbstliegende Verlegung bieten viel Spielraum. Aufwendige Verlegearbeiten oder hohe Kosten durch Bodenleger sind mit diesen Verlegetechniken nicht mehr nötig.
Der Vorteil: Durch die geräusch- und schmutzarme Verlegung kann Joka Designboden auch während des laufenden Geschäftsbetriebes verlegt werden. Damit fallen Schließzeiten aufgrund von Renovierungsarbeiten weg.
Eine klebende Verlegung ist ebenfalls möglich. Hierzu empfiehlt sich die Verwendung eines wasserlöslichen Klebstoffs ohne Lösungsmittel, um das Raumklima nicht zu belasten.

Holz- und Stein-Optik – vielfältige Raumgestaltung mit Kreativität

Bei der Gestaltung der Designboden Kollektionen Design und Swift achtete Joka auf eine gemütliche und trotzdem moderne Naturboden-Optik. Natürliche Holz- und Steinoptiken garantieren eine hohe Vielfalt bei der Auswahl der Bodenbeläge und der Gestaltung der Räume.
Joka Design und Swift überzeugen nicht nur mit einer riesigen Palette an Farben und Dekoren. Joka lässt mit den unterschiedlichen Formaten der Vinyl Planken die Wahl zwischen dem Fliesen- und Dielen-Format und betont damit die Authentizität der Holz- und Stein-Optiken.

Strapazierfähig und pflegeleicht –  hochwertiger Designboden für den langen Gebrauch

Alle Vinylboden Kollektionen von Joka sind pflegeleicht, strapazierfähig und bieten eine hohe Trittschalldämmung. Zusätzlichen Laufkomfort bietet das elastische Material.
Auch Allergiker profitieren von der Pflegeleichtigkeit der Vinyl-Designbeläge. Aufgrund der Materialeigenschaften setzen sich Staub und Allergene nur schwer im Bodenbelag fest und können dadurch problemlos durch Wischen oder Staubsaugen entfernt werden. Verschmutzungen, wie sie bei der täglichen Benutzung entstehen können, lassen sich ebenfalls einfach durch Wischen und Staubsaugen entfernen.

Als zertifizierter Fachhändler führt allfloors.de die ansprechenden Vinylboden Kollektionen von Joka. Bei Problemen oder Fragen stehen kompetente Fachberater per Mail oder Telefon für Sie bereit.

Project Floors Vinyl-Designbelag Designboden

Project Floors Designboden für Objektbereich

Project Floors ist noch ein relativ junges Unternehmen für Designbeläge aus Deutschland. Im Moment liegt das Hauptaugenmerk von Project Floors auf der Herstellung von Designbodenbeläge zum Verkleben (dauerhafte Lösung) und zum lose (schnelle und klebstofffreie Lösung) Verlegen. Die emissionsgeprüften und zertifizierten Designbeläge von Project Floors bestehen aus Kunststoff und sind in authentischen Holz-, Stein- und Keramik-Optiken erhältlich.
Im Gegensatz zu anderen Herstellern von Designbelägen produzierte Project Floors von Anfang an Designbelag im Fliesen- und Planken-Format.

Projectfloors: Vinyl-Designbelag für Anspruchsvolle (Quelle: www.project-floors.com)
Projectfloors: Vinyl-Designbelag für Anspruchsvolle (Quelle: www.project-floors.com)

Project Floors Designboden: Vier Designbelag-Linien mit Qualität

Derzeit hat das Unternehmen die vier Bodenbelag-Kollektionen Loose-Lay 30 und floors@home für den privaten Wohnbereich sowie Loose-Lay 50 und floors@work für den gewerblichen Bereich auf dem Markt. Alle Bodenbeläge sind extrem strapazierfähig, pflegeleicht und trittschalldämmend und können sich problemlos auf dem Markt behaupten. Projekt Floors Designböden überzeugen vor allem mit Qualität. Die zertifizierten und emissionsgeprüften Designböden von Project Floors bestehen aus Kunststoff und stellen eine authentische Nachbildung von Holz-, Stein- und Keramikoptiken dar. Es handelt sich um einzelne Vinyl-Planken bzw. Vinyl- Fliesen mit jeweils zum Dekor passender Oberflächenprägung. Neben der hochwertigem, naturrealistischem Design zählen das natürliche Gehgeräusch (ohne Klackern wie bei Laminat), die Langlebigkeit sowie die einfache und kostengünstige Reinigung zu den wesentlichen Vorteilen von Project Floors Designboden.

Update:

Vorstellung des ersten Project Floors Designboden mit Klicksystem 

Auf der Domotex 2016 stellt Project Floors erstmals einen Designboden mit Klicksystem vor. Project Floors Click Designboden gibt es in zwei verschiedenen Nutzschichtstärken.